Die Hochzeitsplaner Andrea und Stephan begleiten frisch getraute Ehepaare auf ihre langersehnte H...
Die beiden Hochzeitsplaner Marie und Daniel begleiten frisch getraute Ehepaare auf ihre langerseh...
Die beiden Hochzeitsplaner Marie und Daniel begleiten frisch getraute Ehepaare auf ihre langerseh...
Die Hochzeitsplaner Andrea und Stephan bzw. Marie und Daniel begleiten frisch getraute Ehepaare a...
Aufgabe der Wissenschaftslehre ist die Rückführung der Mannigfaltigkeit der Tatsachen auf eine le...
The 'Introduction to the Wissenschaftslehre' of November December 1813 leads from the everyday re...
Das Streitgedicht war ein bedeutender Texttypus des Mittelalters, dennoch findet dieses faszinier...
Von Freundschaft, Literatur und der Bedeutung des Radios in den 1970er Jahren: Über sechzig bishe...
Südamerika, Amazonas, Kap Horn - Namen voller Farben, Musik und Abenteuer.Tauchen Sie ein in die ...
Der 1797 1798 begonnene Versuch, dem Zeitgenossen eine 'wohltuende Faßlichkeit' zugebilligt hatte...
A modern translation of J. G. Fichte's best known philosophical work (including his two explanato...
Ein Traum, ein Schiff - eine Reise um die WeltDer Traum von einer Weltreise. Neue Länder und Kont...
SSüdamerika, Amazonas, Kap Horn - Namen voller Farben, Musik und Abenteuer.Tauchen Sie ein in die...
Auch Fichtes in seinen letzten Lebensjahren gehaltene Vorlesungen sind von den Transformationen d...
Die 'Wissenschaftslehre von 1812' - die letzte, die Fichte vollständig vorgetragen hat - wird der...
Der Band enthält 'Die Staatslehre oder über das Verhältniss des Urstaates zum Vernunftreiche', di...
Den Schwerpunkt dieser Jahre bilden die Briefe Jacobis und Reinholds vom Frühjahr 1799, die als s...
Fichtes allgemeine Einleitungsvorlesung 'Vom Studium der Philosophie', 1810 - nur in der Nachschr...
Die Einleitung zu diesem Band gibt Auskunft über die Prinzipien der Edition des Nachlasses. Der B...
Einige Vorlesungen Fichtes sind uns nur durch die Nachschriften seiner Hörer zugänglich, so auch ...
Contents:Translator's Introduction Selected Bibliography Note on the TextThe Vocation of Man...
Die Einleitung zu dieser III. Reihe stellt die Editionsprinzipien der Briefbände dar. Von Marie J...
Der Band II,8 legt Fichtes 'Wissenschaftslehre' 1804 vor, die er in 28 Vorträgen vom 16. April bi...
Dieser Band gibt in der Einleitung Auskunft über die Editionsprinzipien der Gesamtausgabe. Er ent...
In addition to Part Two of the 'Grundlage des Naturrechts', this volume also contains essays from...
Der Band beginnt mit den Briefen, die Fichte nach dem Verlassen Jenas aus Berlin geschrieben hat....
Die 'Thatsachen des Bewußtseins' vom Januar 1813 mit dem Hauptgewicht auf den praktischen Tatsach...
Fichtes Ausarbeitungen zur 'Wissenschaftslehre' bilden den Schwerpunkt des Bandes, in dessen Zent...
Die Niederlagen Österreichs 1805 und Preußens 1806 gegen Napoleon veranlassten Fichte, sich den p...
Der abschließende Band der Korrespondenzreihe bringt Briefe aus den beiden letzten Lebensjahren F...
Die 'Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre' von 1794 1795, die dieser Band unter Berücksicht...
Dieser Band, der die Werkreihe abschließt, enthält als Haupttext die 1807 08 in Berlin öffentlich...
Die Nachschriften (Itzig, Halle, Lisco u.a.) der beiden 'Transzendentalen Logiken' von 1812 biete...
Der Band enthält die erste handschriftliche Fassung des 'Versuchs einer Critic aller Offenbarung'...
Die 'Wissenschaftslehre nova methodo' von Fichte aus den Jahren 1796-1799 ist nur in zwei Kollegn...
Dieser Band enthält Lavaters Nachschrift der Züricher Vorlesungen über den Begriff der Wissenscha...
Der Band bringt den Abschluß des sogenannten Atheismusstreits. Neben Fichtes ausführlicher Verant...
Die Zuteilung einer Professur für Philosophie an der Universität Erlangen hatte die Ausarbeitung ...
Neben den bisher aus der Briefeausgabe von W. Schulz bekannten Briefen (Korrespondenz mit den Dic...
Im Hauptwerk dieses vorletzten Bandes der Werke-Reihe, der 'Anweisung zum seeligen Leben', geht F...
Band 2 enthält vor allem die Briefe, die mit Fichtes Berufung nach Jena zu tun haben. Zu den Korr...
'Das System der Sittenlehre', mit dem der Band beginnt, ist der klassische Text für Fichtes Ethik...
Auf der Rückreise nach Berlin fixiert Fichte im Sommer 1807 in der 'Spekulation zu Kopenhagen' al...
Einleitungsvorlesungen an der neu gegründeten Universität Berlin und Vorlesungen über die 'Tatsac...
Mit der erste Fassung der 'Wissenschaftslehre' von 1804 nimmt Fichte vor einem erlesenen Berliner...
Neben einigen Gedichten Fichtes aus den Jahren 1801 02 und 1805, einer Erklärung gegen den Buchhä...
In den Jahren, die dieser Band abdeckt, lebte Fichte, mit Ausnahme seiner Lehrtätigkeit in Erlang...
Dieser Band bringt eines der großartigsten - bisher aber noch unveröffentlichten - Werke Fichtes,...