Die Entstehung der ersten kindheitspädagogischen Studiengänge im Jahr 2004 ging mit der Absicht e...
Kinder benötigen Unterstützung für ihre Sprachentwicklung in jungen Jahren, daher wurde die Fortb...
Kindheitspädagogische Professionsforschung stellt bislang eine nur wenig abgesicherte Grundlage f...
Handlungsfelder der frühen Kindheit stehen seit über zwei Dekaden im Blickfeld von Professionalis...
Welche Forschungszugänge entwerfen welche Perspektiven auf inklusive Bildung und Erziehung? Wie l...
Gegenstand der Publikation ist das Verhältnis von Hochbegabung und sozialer Ungleichheit in der f...
Der Sammelband beleuchtet verschiedene forschungs- sowie praxisorientierte Perspektiven auf das T...
Der Band bietet einen Einblick in aktuelle Diskussionen der Sozialen Arbeit. Er wirkt an der weit...
»Die anspruchsvollen Ausführungen des vorliegenden Bandes liefern eine profunde Antwort auf eine ...
Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialp...
Auf gesamteuropäischer Ebene ist die Auseinandersetzung um das Thema des lebenslangen Lernens im ...
In den vergangenen Jahren wurden mehr als siebzig akademisierte Ausbildungsgänge für Tätigkeiten ...
Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens bewegt sich in mehrfacher Hin...
Themenfelder der Pädagogik der frühen Kindheit stehen zunehmend im Blickpunkt der Forschung. Deut...
Die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Tätigkeiten wird immer bedeutsamer. Gleichzeitig ist...
Seit den disziplinären Anfängen der Pädagogik der frühen Kindheit sind Kinder und Kindheit(en) ih...
Der Band präsentiert Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Studie zu Elterngesprächen in in...