Altern will gelernt sein, sagt der Tübinger Philosoph Otfried Höffe. Umfassend behandelt er in di...
Philosophie trifft Lebenskunst: Otfried Höffe über den Schlüssel zum guten LebenWeisheit ist ein ...
Was hat ein Philosoph der Aufklärung uns im 21. Jahrhundert noch zu sagen? Unser Autor hat sich z...
Aristoteles beginnt seine Metaphysik mit dem Satz, daß alle Menschen von Natur aus nach Wissen st...
Unsere heutige politische Ordnung ist nicht nur das Ergebnis von gesellschaftlichen und politisch...
In seinem erstmalig 1975 erschienen und jetzt um zwei Beiträge erweiterten Buch fordert Ivan Illi...
Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es...
Diese kulturen- und epochenübergreifende Einführung in Begriff und Geschichte der Gerechtigkeit r...
Otfried Höffe führt in diesem Buch Schritt für Schritt durch Kants praktische Philosophie. Der er...
Von den Vorsokratikern, mit denen die europäische Philosophie beginnt, über Platon und Aristotele...
KANT-JAHR 2024: 300. GEBURTSTAG AM 23. APRILOtfried Höffe führt in diesem Buch Schritt für Schrit...
'Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!' Mit dieser Golden...
Otfried Höffe beschreibt in dieser Einführung klar und verständlich Immanuel Kants philosophische...
Der Utilitarismus ist seit Jeremy Bentham (1748-1832) und John Stuart Mill (1806-1873) eine der e...
Kant entwickelt in der Kritik der Urteilskraft eine philosophische Ästhetik, eine Theorie der or...
Wer auch immer sich für eine Theorie moralischer bzw. humaner Praxis interessiert, findet in der ...
Immanuel Kant hat wie kein anderer Denker die Philosophie der Neuzeit geprägt. Aufgrund seiner üb...
In seinem Essay erzählt Otfried Höffe die Geschichte der Tugenden von Plato bis heute und entwirf...
Von den Vorsokratikern, mit denen die europäische Philosophie beginnt, über Platon und Aristotele...
Kants Kritik der praktischen Vernunft (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der Kritik der rei...
Der Mensch kommt nicht einfach nur zur Welt, er wird geboren - geboren mit dem Vermögen, Anfänge ...
1795 erschien die 1. Auflage von Kants Schrift Zum ewigen Frieden. Zu einer der vordringlichsten...
Thomas Hobbes (1588 1679) ist ein Pionier der Moderne, dabei der Schöpfer einer der größten Staat...
Wie viel Religion verträgt der säkulare Staat? Und wie viel an einer Demokratie verträgt die Reli...
Otfried Höffe legt mit diesem Buch sein Grundwerk zur philosophischen Ethik vor. In der Spannung ...
Aristoteles gebührt im Kreis der großen Denker ein besonderer Rang. Die Spätantike spricht vom ?g...
»Das Buch erhebt keinen geringeren Anspruch als den einer 'Neuvermessung des philosophischen Gere...
'Die Hypothese dieser Studie: Die Wissenschaften sind weder wesentlich unmoralischer noch im Gege...
Krieg und Gewalt sind in der Geschichte der Menschheit eher die Normalität denn die Ausnahme. Sch...
Das Thema steht im Horizont der generellen Frage, was unterschiedliche Kulturen sich gegenseitig ...
Das Buch behandelt sowohl Grundfragen als auch politisch aktuelle Probleme. Nach einer Vergewisse...
Obwohl Kants Tugendlehre bei ihrer Veröffentlichung weithin unbeachtet bleibt, entfaltet sie in d...
Thomas Hobbes (1588-1679) ist einer der bedeutendsten Philosophen der Neuzeit und einer der größt...
Diese kurzgefaßte Geschichte der Philosophie ist von einem der renommiertesten deutschen Philosop...
Immanuel Kants Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre, 1797 als erster Teil der Metaphysik ...
Wie gelingt es den modernen Gesellschaften, trotz starker Kräfte der Auflösung nicht auseinanderz...
John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' ist der bedeutendste englischsprachige Beitrag, vermutlic...
Freiheit hat für den Menschen und zugleich für die Moderne eine konstitutive Bedeutung. Für beide...
Robert Spaemann war nicht nur ein gelegentlicher Autor, sondern auch ein treuer Leser der Zeitsch...
Darf eine Überflußgesellschaft Gesundheit rationieren, gleichzeitig aber auf ein Recht auf ein Wu...
Aristoteles nimmt unter den Philosophen einen besonderen Rang ein. Auf einzigartige Weise verbind...
ÜBERARBEITETE UND ERGÄNZTE NEUAUFLAGE DES STANDARDWERKS Ethische Probleme in Politik und Wirtscha...
Im Rahmen der moralphilosophischen Schriften Kants bildet die Grundlegung zur Metaphysik der Sitt...
Otfried Höffe zeigt, dass Fragen zu Ethik und moralischem Handeln immer wieder neu gestellt werde...
Baruch de Spinoza tritt dem philosophisch interessierten Zeitgenossen in erster Linie als der Ver...
Im Jahr 2013 feiern die gelehrte und die politische Welt den 500. Jahrestag des Erscheinens von '...
Die Moderne Rechtskultur bewegt sich in einer eigentümlichen Spannung, fast einem Widerspruch: me...
Der wissenschaftliche Charakter der philosophischen Ethik und politischen Philosophie und die ihn...