Als buchstäblich zwischen den Meeren gelegenes Land stand Schleswig-Holstein geografisch, politis...
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebni...
BurgeninSchleswig-HolsteinsindbisherdiegroßenUnbekannten der Landesgeschichte. Dieser Band zeigt,...
Erstmals zeichnet die vorliegende Publikation 200 aufregende Jahre vom Seebad und Kurort hin zu e...
Kiel ist vielfältig: alte Hansestadt, Residenzstadt, Universitätsstadt, Arbeiterstadt, Sailing Ci...
»Fürsten und Herren ... können nichts erreichen, wenn sie kein Geld haben.« Kaum ein Satz bringt ...
Der Abt des Lübecker St. Johannisklosters Arnold (um 1150-1211 14) war Verfasser umfänglicher His...
Das 'Land zwischen den Meeren' bildet seit jeher eine wichtige Scharnier-Funktion im Handel Europ...
Dieser Band versammelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die das im Herbst 2019 neu erschien...
1521 vollendet Hans Brüggemann seine Arbeit am Bordesholmer Altar, der ein herausragendes Kunstwe...
In diesem Sammelband zur Glücksburger Geschichte steht die letzte deutsche Kaiserin Auguste Victo...
Kronshagen ist die Gemeinde, die in Schleswig-Holstein heutzutage die zweitgrößte Bevölke- rungsd...
This fundamental work is the first to offer a comprehensive and richly illustrated overview of mo...
Seit 100 Jahren existiert eine am Historischen Seminar der Universität Kiel verankerte Professur ...
'Gott gebe Glück mit Frieden' - dies ist der namensgebendeWahlspruch des Hauses Glücksburg, der a...
Klöster waren im Mittelalter Zentren spirituellen und kontemplativen Lebens. Neben dem zutiefst r...
Im aktuellen Jahrbuch für Regionalgeschichte blickt Marcel Korge auf die soziale Sicherung für 'a...
Die Aufsätze widmen sich den Landesteilungen im Wolgaster Land im 14. Jahrhundert, der Übersiedlu...
Die männliche Witwerschaft bildet trotz der in den letzten Jahrzehnten gestiegenen Lebenserwartun...
Die in diesem Band veröffentlichten Beiträge gehen aus zwei Konferenzen hervor, die die Kieler Ab...
Dieser Band vereint die zu Aufsätzen ausgearbeiteten Referate zu einem Möllner Mühlenseminar. Das...
Das Anfang des 13. Jahrhunderts gegründete Benediktinerinnenkloster Preetz war im Mittelalter der...
Die aktuelle Ausgabe des Jahrbuchs für Regionalgeschichte bietet einen tiefen Einblick in die lau...
300 Jahre nach seiner Gründung wurde im Zuge der Reformation das Benediktinerinnenkloster Preetz ...
Das bedeutende Renaissanceschloss Glücksburg an der Flensburger Förde war Stammsitz der herzoglic...
Die Epoche des Barock am Beispiel Eutins näher zu beleuchten war das Ziel einer Konferenz, zu der...
Die Forschung urteilt bislang, dass dem Episkopat im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen ...
Bis zum Verzicht auf seine fürstliche Herrschaft am Ende des Ersten Weltkriegs 1918 hatte das Hau...
Lange Zeit standen die Fürstinnen Schleswig-Holsteins ganz und gar im Schatten ihrer männlichen S...
Das Buch behandelt die Ortsgeschichte Bordesholms von den ersten Spuren menschlichen Lebens auf d...
Der Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinären Tagung zum Thema 'Burgen in Schleswig-H...
Der Sammelband vereint in sich zehn Beiträge der Ringvorlesung mit dem Titel «Mit Forscherdrang u...
In seiner um 1075 verfassten «Hamburger Kirchengeschichte» berichtet Adam von Bremen vom «Limes S...
Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion...
Das Mönchtum undder Aufbau der Welt der Klöster gehören zum gemeinsamen Erbe von Ost- und Westkir...
Fürstliches Agieren nördlich und südlich der Elbe - die Dynastie der Welfen hat für eine überregi...
Als die vormaligen Herzogtümer Schleswig und Holstein 1867 zur preußischen Provinz gemacht wurden...
Dieser Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinären und internationalen Winterschule, di...
Der Begriff der Ambiguität stand bislang für die Rezeption der mittelalterlichen Kultur und Liter...
Der Band versammelt in sich die Beiträge einer interdisziplinär angelegten, von der Christian-Alb...
Der Band umfasst die Beiträge eines 2018 in Schwabstedt veranstalteten Symposiums. Expertinnen un...
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universit...
Am 29. Januar 1523 reiste eine Gesandtschaft des dänischen Adels nach Husum, um Herzog Friedrich ...
Mit außergewöhnlicher Schaffenskraft und immensem innovativen Gespür hat der Hamburger Historiker...
Zehn weltbekannte Regisseure, darunter Ken Russell, Robert Altman, Jean-Luc Godard und Nicholas R...
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlands...
Ausgehend vom 650. Jahrestag des Stralsunder Friedens von 1370 nimmt der Sammelband weitere Fried...