Wurde der Begriff der 'Ballade' früher nur in der Literatur und der Vokalmusik verwendet, so führ...
Der gemeinsame Aufenthalt von Frédéric Chopin und George Sand auf Mallorca im Winter 1838 39 stan...
Die bei Pianisten überaus beliebten Cembalokonzerte Bachs sind vermutlich Bearbeitungen von urspr...
Als Chopin Mitte der 1830er Jahre sein Opus 23 mit 'Ballade' überschrieb, etablierte er die Klavi...
Johann Pachelbel, eine Generation vor Bach, 1653, in Nürnberg geboren, gehört zu den wichtigsten ...
Als der Katalane Albéniz im Alter von 30 Jahren die sechs Albumblätter 'España' zu Papier brachte...
Wer kennt nicht Johann Sebastian Bachs Chaconne, das Schlussstück aus seiner Partita d-moll für V...
Chopins Lebensumstände waren im Jahr 1845 eher angespannt, eine geplante Italienreise mit George ...
Weithin bekannt sind die Anekdoten, die sich um den Mallorca-Aufenthalt von Frédéric Chopin und G...
Frédéric Chopins 4 Scherzi sind Gipfelpunkte romantischer Klavierkunst, in denen der Komponist Ga...
Wurde der Begriff der 'Ballade' früher nur in der Literatur und der Vokalmusik verwendet, so führ...
Das zweite Scherzo ist vermutlich das bekannteste der vier Werke aus jener Gattung, der Chopin ei...
Der Sommer 1844 war bereits der fünfte, den Frédéric Chopin auf dem Landgut George Sands, in Noha...
Der gemeinsame Aufenthalt von Frédéric Chopin und George Sand auf Mallorca im Winter 1838 39 stan...
Johann Kuhnau, Vorgänger Johann Sebastian Bachs im Amt des Thomaskantors in Leipzig, hinterließ e...
Dass es sich bei den überaus beliebten Cembalokonzerten Bachs vermutlich um Bachs eigene Bearbeit...
Wer sich mit dem Schaffen des polnischen Tasten-Genies auseinandersetzt, findet auch in seinem Fr...
Die bei Pianisten überaus beliebten Cembalokonzerte Bachs sind vermutlich Bearbeitungen von urspr...
Fast sieht es nach Methode aus: In nahezu regelmäßigem Abstand erschienen 1835, 1837 und 1840 Cho...
Die frühe Klaviersonate op. 4 bietet interessante Einblicke in die kompositorische Entwicklung de...
Wer sich mit dem Schaffen des polnischen Tasten-Genies auseinandersetzt, findet auch in seinem Fr...
Eine der radikalsten Kompositionen Chopins, das h-moll-Scherzo, lässt kaum einen Hörer unberührt....
Chopins Scherzo Nr. 3 hängt ebenso wie seine Préludes op. 28 mit dem legendären Mallorca-Aufentha...
Eine Antwort auf die Frage, wie man ohne tonalen Zusammenhang musikalische Abläufe gestalten kann...