Geopolitik ist wieder en vogue. Von Gaspipelines als Lebensadern ist die Rede, von der Amputation...
Die traditionelle Frage an die Kunst war und ist die nach ihrem Wesen - die ehrwürdigen Antworten...
Seit der Antike dienen Ameisen und ihre Formen des Zusammenlebens als Modell und Vergleich für de...
In aktuellen Beschreibungen der globalen Nonstop- und Realtime-Gesellschaft spielen Raum und Mach...
Vor 30 Jahren schien es vollkommen unproblematisch zu sein, was populär ist und was nicht. Schlag...
In diesem Band wird der Versuch unternommen, die möglichen Konsequenzen der neuen Medien für die ...
Der Erste Weltkrieg: einschneidende Modernisierungs- und Krisenerfahrung. Das Handbuch verfolgt d...
Protokolle stehen im Zentrum unterschiedlichster (interaktiver, papierener oder auch elektronisch...
Wenn stimmt, was bereits Friedrich Schiller beklagt hat: dass der Mensch in der modernen Gesellsc...
Begriffe und Probleme der systemtheoretischen Soziologie sind längst in den Literatur-, Kultur- u...
Eine wissenschaftliche Arbeit zu beenden und den letzten Punkt zu setzen, fällt viel leicht schwe...
Wer beobachtet die Literatur? Traditionell ist diese Frage einfach zu beantworten: Literaturwisse...
Gewiss zählt Thomas Mann nicht zu den Paradeautoren dekonstruktiver Lektüreverfahren, wie dies et...