Was macht den modernen Typus des Spießers aus? Diese Frage steht im Zentrum von Horváths erstem R...
In Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, an dem zur Zei...
Horváths berühmtes, 1937 uraufgeführtes Stück um den Stationsvorsteher Hudetz und dessen Beteilig...
'Die Welt steht auf kein' Fall mehr lang', singt der Schuster Knieriem in Nestroys Stück Lumpaziv...
Der Band Autobiographisches, Theoretisches, Lyrik, Rundfunk und Film bietet wichtige Epitexte zum...
Robert Musils Arbeit als Literatur- und Theaterkritiker erstreckt sich auf die Jahre 1912 bis 193...
In dem zwischen 1934 und 1936 entstandenen Schauspiel Don Juan kommt aus dem Krieg unternimmt Ödö...
Mit den beiden Stücken Eine Unbekannte aus der Seine (1933) und Hin und her (1934) lotet Horváth ...
In dem vorliegenden Band werden zwei unbekanntere Stücke Horváths aus der mittleren Schaffenspha...
Die Kurzprosa Ödön von Horváths, oft von den Dramen und Romanen überstrahlt, ist ein integraler T...
Der vorliegende Band vereint zwei späte Stücke Horváths, das Schauspiel Der jüngste Tag und das L...
Mit seinem Volksstück 'Geschichten aus dem Wiener Wald ', das 1931 in Berlin uraufgeführt wurde, ...
In dem vorliegenden Band werden die frühen Dramen Horváths erstmals vollständig publiziert. Die ...
Mit seinem Roman Jugend ohne Gott, der im Oktober 1937 im Amsterdamer Exil-Verlag Allert de Lange...
Das vorliegende Konvolut an fragmentarischen Dramenprojekten reicht von frühen Entwürfen vom Beg...
Das Horváth-Handbuch ermöglicht einen ersten oder vertiefenden Einstieg in Leben, Werk und Wirke...