Die wachsende Digitalisierung in weiten Bereichen des alltäglichen Lebens verändert die Anforderu...
Die gelingende Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung stellt eine der zentr...
Die 22. Ausgabe der IFS-Jahrbuchreihe befasst sich mit dem Thema »Multiperspektivität von Unterri...
Studienergebnisse, effektive Leseförderung und Umsetzung in die schulische PraxisIm Mai 2023 wurd...
Nicht nur durch den Rechtsanspruch nimmt die gesellschaftliche und bildungspolitische Bedeutung v...
Lesekompetenz ist die zentrale Grundlage für das gesamte schulische sowie außerschulische Lernen,...
Ein erfolgreiches Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Praxis stellt ein wichtiges und gemeins...
In dem sechsten Band der Reihe 'Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung' werden ak...
Die Digitalisierung nimmt verstärkt Einzug in Schulen, nicht zuletzt intensiviert durch die COVID...
Der siebte Band der Herausgeberreihe 'Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung' wid...
Deutschland hat im Jahr 2021 zum fünften Mal an der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung ...
Der achte Band der Herausgeberreihe 'Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung' widm...
Bildungsgerechtigkeit ist ein gesamtgesellschaftlich bedeutsames Thema, das in der Empirischen Bi...
Die 24. Ausgabe des Jahrbuchs der Schulentwicklung fokussiert Bildungsprozesse und Kompetenzentwi...
This book draws together leading student assessment academics from across Europe exploring studen...
This book draws together leading student assessment academics from across Europe exploring studen...
(In)Equity in education and educational systems is a topic of outstanding relevance. Factors, lik...
Das Jahrbuch der Schulentwicklung verbindet als Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum des Institut...
Das Jahrbuch der Schulentwicklung setzt dieses Mal den inhaltlichen Schwerpunkt auf das Themenfel...
Dieser Band der Reihe 'Bildung durch Sprache und Schrift' (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluatio...