Die Wunschkataloge, was Religionslehrer:innen können und wissen sollen, sind lang. Demgegenüber k...
Beten kann man nur 'barfüßig' - also ohne etwas, was man sonst gerne zwischen sich, die anderen u...
Die signifikanten Verschiebungen in Richtung einer in der Gesellschaft breit verankerten Konfessi...
Der schulische Religionsunterricht befindet sich im Umbruch: Er hat es mit einer wachsenden relig...
In der gegenwärtigen Religionspädagogik wird der religionsdidaktischen Erschließung der Inhalte d...
Der Band zieht eine aktuelle Bilanz zur religionspädagogischen Unterrichtsforschung und bettet si...
Die Wellen von Flüchtlingen aus dem arabischen und nordafrikanischen Raum konfrontieren Europa mi...
Unerwartet heftig werden angesichts der vielen in Deutschland Zuflucht Suchenden Wertefragen wied...
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention geht für das deutsche Schulsystem die Ve...
Sind Krisen das neue Normal? Die Klimakrise brodelt seit vielen Jahren vor sich hin und nimmt mit...
Ökumene öffnet Grenzen! Aus dieser Überzeugung heraus präsentiert der Band Konturen einer ökumeni...
Der Band erschließt und diskutiert Möglichkeiten einer ökumenischen Profilierung des Religionsunt...
Heiligen Texten kommt in vielen Religionen entscheidende Bedeutung zu. Gleichwohl unterscheiden s...
Religionssoziologische Beobachtungen zeigen, dass sich im deutschsprachigen Raum die Dynamiken im...
Die Zugehörigkeiten von Schüler -innen zu Religionen und Konfessionen verschieben sich. Hinzu kom...
Die Weitergabe des christliche Glaubens ist zu einer großen Herausforderung geworden. Die Autoren...
Traditionell sieht sich die katholische Kirche im Gegensatz zur 'Welt'. Tatsächlich ist eine Unte...
Die Bibel enthält spannende Geschichten, die Kriminalromanen in nichts nachhängen. Aber wer kennt...
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und hand...
Die gegenwärtige religiöse und weltanschauliche Pluralität in Gesellschaft und Schule erfordert e...
Rund vier Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen in Deutschland den Religionsunterricht. Abe...
Die Bedeutung des Glaubenssinns der Gläubigen für die Theologie wird zurzeit kontrovers diskutier...