Senatspräsident Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn hat die steuerrechtliche Rechtsprechung des VwGH üb...
Aktuelle Praxisfragen und drängende Zukunftsthemen Stefan Bendlinger hat sich beruflich mit große...
Modernisierung des Mehrwertsteuersystems in der EU Mit ihrem Vorschlag zur 'Mehrwertsteuer im Dig...
Fragen der Besteuerung haben sich nicht nur in der Praxis zu einem zunehmend wichtigen Feld entwi...
Der vollständig überarbeitete Band I des Handbuchs der österreichischen Steuerlehre verbindet die...
Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band II
Ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser hat durch sein ...
Sicher durch das Dickicht des österreichischen Steuerrechts Wie lassen sich Steuerwirkungen quant...
Steuerliche Fragestellungen haben in Praxis und Ausbildung stark an Bedeutung gewonnen und sind i...
Der bewährte Kommentar zum UStG - jetzt in 3. AuflageDie 3. Auflage des Kommentars zum Umsatzsteu...
Im Band III des Handbuchs der österreichischen Steuerlehre werden die steuerrechtlichen Grundlage...
Band IV des Handbuchs der österreichischen Steuerlehre widmet sich der Berücksichtigung steuerlic...
Steuerlehre, Steuerrecht und Rechnungslegung weiterentwickeltDiese Gedenkschrift wurde zu Ehren v...
Zentrale Fragen und aktuelle EntwicklungenHans Zöchling hat seine berufliche Laufbahn Unternehmen...
Im Band III des Handbuchs der österreichischen Steuerlehre werden die steuerrechtlichen Grundlage...
Seit OpenAI am 30. November 2022 ChatGPT-3 der Weltöffentlichkeit präsentiert hat, ist ein Hype f...
Sicher durch das Dickicht des österreichischen Steuerrechts Wie lassen sich Steuerwirkungen quant...
Entwicklungslinien und Effekte im österreichischen Umsatzsteuersystem Durch den EU-Beitritt Öster...
Kryptowerte aus rechtlicher und steuerrechtlicher Sicht Neue Technologien führen immer auch zu ne...
Umsatzsteuer aktuell: Steuersätze und Bemessungsgrundlage Bemessungsgrundlage und Steuersatz sind...