Charles Taylor gehört zu den international renommiertesten Philosophen der Gegenwart. Sein Werk v...
Religion ist nichts Eindeutiges. »Religion« ist ein Begriff, der gerne missbraucht wird und desse...
Die Wiederkehr der Religion ist in aller Munde. Darin artikuliert sich auch ein Unbehagen an den ...
Charles Taylor zählt zu den großen Philosophen unserer Zeit. In eindringlichen Analysen hat er (w...
Die signifikanten Verschiebungen in Richtung einer in der Gesellschaft breit verankerten Konfessi...
Die von Andreas Reckwitz furios entworfene Kultursoziologie der Besonderheit hat bereits kurz nac...
Charles Taylor gehört zu den international renommiertesten Philosophen der Gegenwart. Sein Werk v...
Im 21. Jahrhundert erleben wir die Wiederkehr von Religiosität - bis hin zum radikalen Fundamenta...
Michael Walzer zählt zu den bedeutendsten politischen Theoretikern der Gegenwart. Gleichwohl weis...
Wir leben unter Bedingungen einer Wiederkehr der Religion. Die damit verknüpften Herausforderunge...
Kants Verhältnis zur Religionsphilosophie ist von faszinierender Komplexität: Erkenntnistheoretis...
Das normative Leitideal des Westens, der politische Liberalismus, ist in eine Krise geraten. Vor ...
Das vorliegende Handbuch stellt von Herodot bis Habermas die klassischen Werke der Geschichtsphil...
Michael Kühnlein beschäftigt sich mit den religiösen Hintergrundmotiven von Taylors Sozial- und F...
Lange Zeit waren die Ortsmitten vornehmlich Standorte für den inhabergeführten Einzelhandel, der ...
Kaum ein Begriff polarisiert die Debatten mehr als der Begriff des Konservativen; ob man sich mit...
In seiner elegant geschriebenen Monographie Staat ohne Gott. Religion in der säkularen Moderne wi...
In seinem Bestsellerber den Sinn des Sinns wagt der bekannte Philosoph Volker Gerhardt eine Neuve...
Alasdair MacIntyre gehört zu den bekanntesten Philosophen der Gegenwart - berühmt-berüchtigt ist ...