Im Zentrum des Buches steht die europäische Musikgeschichte der sogenannten 'Sattelzeit'. Ausgehe...
- Ein inspirierender Begleiter für das Jahr 2026: Inspirationen können wie Funken sein, die unser...
Die Komponistin Marianna Martines (1744-1812) wuchs in Wien auf und erhielt im Umfeld von Pietro ...
Musik ist ein Paradebeispiel für transatlantische Mobilität: Die musikhistorischen Verflechtungen...
Warum es lohnt, Oper und Sinfonik von Komponistinnen wiederzuentdeckenWerke von Komponistinnen au...
It is one of the fundamental questions of cultural history and one of the still remaining desider...
Sichtbare Klangwellen, klangspezifische Stimmen, Soundwords und Onomatopoesien ... Manga und Comi...
Musik und Erinnerung ist eine Einführung in musikwissenschaftliche Erinnerungsforschung. An Ansät...
Der Tod der schönen jungen Frauen - faszinierend für viele Komponisten, zelebriert in der Musik d...
Keine Musikkultur kommt ohne Fragen von Alterität und Transkulturalität aus. Doch noch immer sche...
Wie geht eine Disziplin wie die Historische Musikwissenschaft mit Biographik um? In welcher Wechs...
Die englische Komponistin Ethel Smyth (1858¿1944) zählt zu den interessantesten Persönlichkeiten ...
Migration wird von der Salzburger Forschungsinitiative Musik und Migration als Sammelbegriff für ...
Wie geht eine Disziplin wie die Historische Musikwissenschaft mit Biographik um? In welcher Wechs...
Geläufige Metapher und konkreter Raum, der durchschritten werden will: Mit dem Begriff 'Wege' bün...
Der erste Teil des vorliegenden 70. Bandes des Jahrbuchs des Österreichischen Volksliedwerkes bie...
Der Band behandelt ein zentrales Moment der Entwicklung in der italienischen Musik um 1600, das g...
- Kaum eine andere Kunstform vermag es so meisterhaft, die Fülle unserer Erinnerungen und Emotion...
Paare faszinieren! Von Robert und Clara Schumann bis Marina Abramovic und Ulay. Doch wie können w...
Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums widmet die Österreichische Gesellschaft zur Erforschung de...