Der Zufall führt zwei Ehepaare im Urlaub zusammen. Die Männer, Endvierziger, waren Studienfreunde...
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht n...
Wie Hans Beumann nach seinem Studium »ins Leben tritt«: Er zieht nach Philippsburg in ein Zentrum...
Martin Walser ist Schriftsteller. Jakob Augstein ist Journalist. Und sie sind Vater und Sohn. In ...
«Du musst den Wörtern kündigen», notiert der Schriftsteller, oder: «Ich bin durchsichtig wie ein ...
Martin Walsers großer Zeit- und Lebensroman: Erzählt wird von Johann, der in den dreißiger Jahren...
Goethes letzte große LiebeDer 73-jährige Goethe - seit längerem Witwer und so berühmt, dass sein ...
Dieses Buch hält Träume aus fünfundzwanzig Jahren fest, geträumt und aufgeschrieben von Martin Wa...
Trilogie der Selbst- und Welterkundung - Martin Walsers Meßmer-Bände erstmals vereint.Alter-Ego, ...
Am 24. März 2022 wird Martin Walser 95 Jahre alt. Der Gesprächsband mit Michael Albus - unter Bet...
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht n...
Die meisten leiden ohne Gewinn - so steht es im Roman Das dreizehnte Kapitel, der ebendiesen Satz...
Martin Walsers großer Zeit- und Lebensroman: Erzählt wird von Johann, der in den dreißiger Jahren...
Die Verteidigung der Kindheit - »ein fesselndes Deutschlandbuch«, »ein Meisterwerk«, »ein Epochen...
Martin Walser erzählt in seinem Roman Finks Krieg von dem Konflikt um eine Stellenbesetzung in de...
'Das Alter ist ein Zwergenstaat, regiert von jungen Riesen.' Wer sagt das? Ein lyrisches Ich zwis...
Helmut Halm, dem Walser-Leser aus dem Fliehenden Pferd bekannt, nimmt das Angebot einer Gastdozen...
Martin Walser hat in seinem Werk immer wieder seine Heimat gepriesen und den Menschen rund um den...
1998 veröffentlichte Martin Walser den lange von ihm erwarteten autobiografischen Roman. Aus der ...
Gerechtfertigt zu sein, sagt Martin Walser, war einmal das Wichtigste. Staaten legitimieren sich ...
Achtzehn Jahre lang war der Beamte Stefan Fink in dem Amt tätig, das er selbst aufgebaut hat, dan...
Der Firmenrepräsentant Franz Horn, der dem Direktor Thiele und dessen Unternehmen ein höchst erfo...
In seinem Roman Der Lebenslauf der Liebe erzählt Martin Walser die unglaubliche, aber überzeugend...
Marienbad, 1823. Goethe - Witwer und so berühmt, dass sein Diener heimlich Haare von ihm verkauft...
Xaver Zürn, Chauffeur des Fabrikanten Dr. Gleitze, möchte während der stundenlangen Fahrten gar z...
«Der berühmteste lebende deutsche Schriftsteller» (Zeit) zieht eine literarische Bilanz seines Le...
»Das Psychogramm einer Epoche« sieht Peter von Matt (FAZ) in Meßmers Gedanken. Meßmers Ziel ist d...
Ein Flugzeug über dem Haus ist Martin Walsers erste Buchpublikation, sie erschien 1955 im Suhrkam...
Mit dem Roman Das Einhorn - dem zweiten Teil der Trilogie Anselm Kristlein, die mit der Halbzeit ...
Die Mutter tauft ihn Anton, nennt ihn aber Percy. Mit ihrer Behauptung, zu seiner Zeugung sei kei...
'Was, bitte, wäre ich lieber als ich? Alles andere als ich.' Das sagt Justus Mall, der früher ein...
Der Roman Der Sturz ist der dritte Teil der Kristlein-Trilogie. Im Zentrum steht jener Anselm Kri...
«Mit der Unwahrheit ein Glückskunstwerk zu schaffen, das ist die menschliche Fähigkeit überhaupt....
Ein schicksalhaftes Treffen zwischen einem Privatgelehrten und einer faszinierenden jungen Frau: ...
Mit Meßmers Reisen knüpft Martin Walser an sein 1985 erschienenes Buch Meßmers Gedanken an. Es is...
«Was, bitte, wäre ich lieber als ich? Alles andere als ich.»Martin Walsers viel diskutierter Roma...
Für alle Walser-Leser ein Fest des Wiedersehens: Schon in seinen Tagebüchern von 1961 finden sich...
Martin Walser ist ein Leser, der das Lesen und Schreiben auf eine so meisterhafte Weise verbindet...
Wie soll der zwölfjährige Michael nur mit den vielen Problemen fertig werden, die plötzlich auf i...
»Es sind Geschichten, in denen Verhängnisse passieren. Diese Verhängnisse sind nicht passiert in ...
»Ich glaube, die Sprache kann man alles fragen. Wenn ich wissen will, was etwas wert ist, lasse i...
Die Luftangriffe auf Dresden am 13. Februar 1945 prägen Alfred Dorns Leben für immer: Von nun an ...
Ellen, die Mutter und Redakteurin, Silvio, der Vater und Schriftsteller, die beiden Kinder - eine...
Der 73-jährige Goethe - seit längerem Witwer und so berühmt, dass sein Diener Stadelmann heimlich...
Kleinbürger hat man die Helden von Martin Walsers Büchern geringschätzig genannt, aber die Sätze,...
Rudi ein Ingenieur, Carlchen ein Architekt, Albert ein Kunsthistoriker, das schreit direkt nach e...
Szenen aus dem Nürnberg des 16. Jahrhunderts. Kurz nach dem Sieg über die aufrührerischen Bauern....
In den 1970er Jahren reiste Martin Walser für drei Wochen nach Trinidad und Tobago. Sein Bericht ...