Industrielle Massentierhaltung gab es weder in Mittelalter noch Früher Neuzeit. Also tatsächlich ...
Hexenwahn und Hexenverfolgungen sind ein besonderes Phänomen an der Schwelle zur Neuzeit. Martin ...
Dirk von Behren stellt die Geschichte des 218 StGB, der als 'Abtreibungsparagraf' bekannt ist, um...
Seit nunmehr fünf Jahrzehnten wird seitens des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsfo...
Einen Schatz zu finden, davon träumen wohl fast alle Menschen. Die Ausstellung des Kriminalmuseum...
Das Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber eröffnet einzigartige Einblicke i...
Die Geschichte der populären Musik ist untrennbar mit der Geschichte der sozialen, kulturellen un...
Zum WerkDas Werk stellt die wichtigsten Entwicklungen des deutschen Strafrechts seit dem Frühen M...
Die 12. Tagung zu »Literatur und Recht« war unterschiedlichen Aspekten der wechselseitigen Bezieh...
Nicht erst seit dem Skandal um die Verleihung des Musikpreises Echo an die Gangsta-Rapper Farid B...
Ein Fußballspieler möchte sein Können ins Spiel bringen. Zur richtigen Zeit am Spieltag, zur rich...
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der ...
Mit der Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Hans Haarmeyer ehren Freunde, Mitstreiter un...
Diese Pionierstudie unterzieht die Anfänge der Hexenverfolgungen im 15. Jahrhundert in Form einer...
Der Rechtshistoriker, Strafrechtler, Germanist und Psychoanalytiker Günter Jerouschek kann auf ei...