Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen HysterieDer renommierte Gehirnforscher, Psychiater u...
Manfred Spitzer, Deutschlands bekanntester Gehirnforscher, warnt vor den Gefahren des digitalen Z...
Vom ersten Wort bis hin zu einer regelrechten Sprachexplosion vergehen meist nur wenige Monate. A...
Das Smartphone hat das Leben von mittlerweile fünf Milliarden Menschen auf dieser Erde in den let...
Cyberkrank! - Wie digitale Medien unsere Gesundheit gefährden Die Digitalisierung schreitet immer...
Wie verarbeitet das menschliche Gehirn Musik? War Mozart wirklich ein musikalisches Genie? Oder w...
Müde? Erschöpft? Ausgebrannt? Das sind keine unbekannten Gefühle für die vielen Millionen Mensche...
Warum werden junge Menschen fast über Nacht widerspenstig und Eltern auf einmal komisch? Die Horm...
Ein 20-Jähriger lernt und denkt anders als ein 80-Jähriger, doch wie genau verändert sich in dies...
Lässt sich Glück erlernen? Glück ist subjektiv und bedeutet für jeden etwas anderes. Doch man kan...
Kann Fernsehen zu Demenz führen? Warum reduziert ein Smartphone unser Denkvermögen? Wie nutzen Kr...
Von der Physik der Töne zum Konzert der NeuronenWenn wir etwas mögen, ist es Musik in unseren Ohr...
Über Gott reden ja viele, wenngleich die meisten nur glauben, etwas über den Allmächtigen zu wiss...
Warum machen wir so viele Fehler im Umgang mit Pandemien? Wie reagiert unser Immunsystem, wenn wi...
- Sie werden sich verändern: Ihr Gehirn ist nach dem Lesen dieses Buchs nicht mehr so wie zuvor, ...
Das fünfbändige Lehrbuch bietet einen vollständigen Überblick über Grundlagen und Vertiefungen de...
Ein Titel aus der ReiheWissen & LebenHerausgegeben von Wulf BertramHormone zur Hochzeit und Gehir...
Wie entsteht Mitgefühl? Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir etwas lustig finden? Und wo gena...
Nach dem Erfolgsbuch Nervensachen legt der bekannte Hirnforscher Manfred Spitzer neue Geschichten...
Menschen handeln und bewerten dauernd. Und beides treibt uns um - dauernd, denn wir müssen uns be...
Die Finanzkrise ist politisch weder ernsthaft aufgearbeitet noch verdaut. Was aber können wir aus...
Was passiert im Gehirn eines Kleinkindes im Alter von 3 bis 6 Jahren? Warum verwandelt es sich in...
Wie denken und wie lernen Erwachsene? Zwischen einem 20-Jährigen und einem 80-Jährigen gibt es au...
Der Psychiater Manfred Spitzer zeigt in diesem Hörbuch welche Auswirkungen Smartphones auf unsere...
Wie entwickelt sich ein Kind in den ersten zwölf Lebensjahren? Wie lernt ein Kleinkind die Mutter...
Pubertät ist, wenn Eltern anfangen, schwierig zu werden, sage die einen. Es sind alles nur die Ho...
Wie verarbeitet das menschliche Gehirn Musik?War Mozart wirklich ein musikalisches Genie? Oder wu...
Was geschieht im Kopf eines Babys, wenn es zur Welt kommt? Wann bilden sich Fähigkeiten wie Sehen...
In diesem Hörbuch erzählen die angesehene Wissenschaftler die Geschichte vom Urknall bis zur Ents...
Im Alter von zwanzig Jahren ist die Hirnentwicklung im Wesentlichen abgeschlossen, Charakter und ...
Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit. Jeder Fünfte kämpft im Laufe seines Leben...
Im Alter von 40 ist der Mensch sozial gereift, auch für das Gehirn sind die Sturm-und-Drang-Jahre...
Die Geschichte des Menschen reicht 7 Millionen Jahre in die Vergangenheit. Ebenso lange konnten u...
»Bleiben Sie gesund!« - und unser Planet am besten gleich mit...- Aktuell: Die krisenhafte Entwic...
Vom ersten Mama bis zu einem regelrechten Redeschwall vergehen meist nur wenige Monate. Warum pas...
Was tut sich im Gehirn, wenn wir uns verlieben? Gibt es Areale im Gehirn, die - ähnlich Sprachare...
'Mit 66 Jahren fängt das Leben an', sang Udo Jürgens in den siebziger Jahren und nahm damit als K...
Die Anforderungen an Schüler und Lehrer steigen. Immer öfter brauchen Kinder psychologische Berat...
Schule ist doof, meinen die Kinder. Schule ist wichtig, antworten die Eltern. Und was sagt die Wi...
Mentale Stärke - in seinem neuen Sachbuch zeigt der renommierte Psychiater und Gehirnforscher Man...
Kinder lernen immer - ihr Gehirn kann nicht anders. Hat das Gehirn für Lehrer auch ein Pädagogik-...
Unser Gehirn lernt immer, es kann gar nichtanders, denn es ist zum Lernen geschaffen. - Warum mac...
Künstliche Intelligenz: Der Bestseller des Neurowissenschaftlers jetzt im Taschenbuch mit neuem V...
Einsamkeit ist das Lebensrisiko Nummer eins, sagt der renommierte Psychiater und Gehirnforscher M...
Wir träumen vom Nürnberger Trichter, der uns Lernen ohne Mühe verheißt, uns alles eintrichtert, w...
Was kann die Bildung von der Medizin lernen? - Sehr viel! So die überraschende Antwort dieses Buc...
Anhand der Literatur werden in dem vorliegenden Buch die Positionen der drei für das Wahnproblem ...
Die vorliegende Arbeit entstand wahrend des 3. und 4. Jahres meiner klinisch psychiatrischen Ta. ...