Das Unbehagen steigt, Krisen sind in aller Munde und immer mehr Menschen fühlen sich in der spätm...
Der rasche Durchblick im ZivilprozessIm Verlauf eines Zivilprozesses treten häufig Fragen auf, di...
Transitionen - das sind Übergänge. Es ist ein Konzept, das Veränderung in ihrer gerichteten, aber...
Dieses Buch bietet eine aufregende Analyse der Gegenwartsgesellschaft. Im Mittelpunkt steht die F...
Manchmal ähnelt die Zeitgeist-Analyse einer simplen Aufwärts-Abwärts-Betra- tung: Es gibt bei bes...
Eine Darstellung, wie es sie bis jetzt noch nicht gegeben hat: Essays und Fotos von bestechender ...
Die vorliegende Publikation thematisiert insbesondere Fragen im Zusammenhang mit der Europäischen...
Vor dem Hintergrund von tiefgehenden Neuerungen im österreichischen Bildungswesen - dabei ist vor...
Im Herbst 2005 fand das 7. Symposium des 'Instituts für Bildungsrecht und Bildungspolitik' in Koo...
Die Probleme, die beim Übertritt junger Menschen vom Sekundär- in den Postsekundärbereich, dh von...
Der vorliegende Band leistet einen wichtigen Beitrag zur derzeit laufenden Diskussion im Bereich ...
Vor dem Gesetze sind alle Staatsbürger gleich. Dieser bereits 1867 im Staatsgrundgesetz festgeleg...
Wohlfahrtsstaatliche Politik ist seit über einem Jahrhundert ein umkämpftes Terrain und nicht zul...
Durch das im Jahr 1993 in Kraft getretene Fachhochschul-Studiengesetz (FHStG) wurde in Österreich...
Das Thema 'Gleichbehandlung' auf der (politischen) Tagesordnung. Aus den bisherigen Versuchen, 'G...
Das Steirische Jahrbuch für Politik bietet Beobachtern und Interessenten der heimischen Politiksz...
Individualisierung, Identität, Selbstentfaltung - das sind selbstverständliche Elemente der späte...
Die Anfänge der Pop-Kultur finden sich in bildnerischen und musikalischen Subkulturen um die Mitt...
Das Steirische Jahrbuch für Politik bietet Beobachtern und Interessenten der heimischen Politiksz...
Leitmotiv des Steirischen Jahrbuchs für Politik - etabliert als Standardwerk der Dokumentation un...