Die 1915 entstandenen Rumänischen Volkstänze gehören zu Bartóks bekanntesten Werken - und dies in...
Die viersätzige Suite op. 14 entstand 1916 und zählte zeit seines Lebens zu Bartóks bevorzugten K...
Bartóks 1910 11 entstandenes Allegro barbaro gehört zu seinen bekanntesten und beliebtesten Klavi...
Bartók verwendete in seiner Sonatine verschiedene Melodien aus der instrumentalen Volksmusik Rumä...
Nach den '15 Ungarischen Bauernliedern' (HN 1404) sind die 'Improvisationen über ungarische Bauer...
Bartóks 'Rumänischen Weihnachtsliedern' liegen Volksweisen zugrunde, die als Teil eines heidnisch...
In einer Notiz zur 1914 geplanten Erstausgabe der Ungarischen Bauernlieder schreibt Bartók, dass ...
(EMB). Bartok composed the Sonatina for solo piano in his 'Romanian year' of 1915; this was when ...