Kaiser Karl V., dessen 500. Geburtstag am 24. Februar 2000 gefeiert werden wird, vertrat in der e...
Die Reformation ist nicht nur eine der wichtigsten Zäsuren der deutschen Geschichte, sie markiert...
Dieses Buch bietet einen differenzierten Überblick über die europäische Geschichte der Frühen Neu...
War die Entflechtung von Religion und Politik das Innovative der Frühen Neuzeit? Oder lag im Gege...
Der vorliegende Band bietet die erste deutsche Übersetzung der 'Teologia politica' des Philosophe...
Herrschaftslegitimation ist eines der großen Themen europäischer Geschichtsschreibung zur Frühen ...
Anstelle einer Untersuchung von 'Modernisierungstendenzen', wie sie in den letzten Jahrzehnten im...
Gab es Intellektuelle in der Frühen Neuzeit? Die bisherige Forschung identifiziert diese soziale ...
Im Zentrum dieses Bandes steht die Untersuchung des Wechselspiels und der Eigenlogik von Politik,...
Der Sammelband vereint wichtige Aufsätze von Luise Schorn-Schütte aus Anlass ihres 65. Geburtstag...
Wie nur wenige hat der an der Berliner Humboldt-Universität lehrende Historiker Heinz Schilling G...
Nach dem Epochenumbruch von 1989 ist mit der Theorie der Moderne auch der modernisierungstheoreti...
Die Forschungen zur europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit sind durch die Arbeiten von Heinz ...
Johann Gerhard ist einer der bedeutendsten lutherischen Theologen des 17. Jahrhunderts. Bekannt i...
Der Staat ist in der Krise; die Geschichtswissenschaft reagiert darauf und nimmt Abschied von 'de...
Geistliche Amtsträger aller monotheistischen Religionen sind Teil der sozialen Welt, innerhalb de...
Die europäische Geschichte zwischen Reformation und Westfälischem Frieden ist eine Phase konfessi...