Lucian Hölscher beschreibt anschaulich den Wandel der protestantischen Frömmigkeit von der Reform...
Lucian Hölscher verfolgt die Geschichte der Zukunft in Europa von ihrer Entdeckung in der frühen ...
Kann es eine »Theorie historischer Zeiten« (Fernand Braudel und Reinhart Koselleck) geben? Mit se...
Die Aufklärung verstand sich nicht nur als ein Zeitalter des Lichts, sie entdeckte auch das Dunke...
Krieg und Revolution gehören zu den wirkmächtigsten Phänomenen der Geschichte. Beide sind sie in ...
Menschen träumen - mutmaßlich schon immer - nachts, tagsüber und in politischen Visionen und Utop...
Der Datenatlas zur religiösen Geographieim protestantischen Deutschland präsentiert statistisches...
Im Spannungsfeld zwischen Macht- und Wahrheitsanspruch der SED und dem subjektiven Eigensinn der ...
Als öffentliche Reden bewegen sich Predigten stets in den kulturellen und politischen Kontexten i...
Im Spannungsfeld zwischen Macht- und Wahrheitsanspruch der SED und demsubjektiven Eigensinn der K...