Der Band zielt auf eine systematische Bestandsaufnahme und perspektivische Erweiterung der Privat...
'Die Neuauflage berücksichtigt neuere Entwicklungen in der europäischen bzw. nationalen Rechtsset...
Die Gedächtnisschrift ehrt Diethelm Klippel, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches...
Josef Kohler gehörte zu den Ausnahmeerscheinungen der Rechtswissenschaft im Kaiserreich. Während ...
Die Geschichte des Geistigen Eigentums klammert die handelnden Protagonisten weitgehend aus. Der ...
Das säkularisierte Naturrecht der Neuzeit hat staatliche Herrschaft nicht nur theoretisch legitim...
Mit dem Wegfall des Hochschullehrerprivilegs 2002 kommen auf die deutschen Hochschulen neue Aufga...
Immaterielle Güter wie Erfindungen, literarisch-künstlerische Werke oder Marken haben seit dem Ze...
Das Geistige Eigentum erlebt derzeit eine bemerkenswerte Blüte in der Rechtswissenschaft. Während...
Das Werk kommentiert umfassend das gesamte UWG. Die dritte Auflage berücksichtigt das 2. UWG-Ände...
Das Werk kommentiert umfassend das gesamte UWG. Die dritte Auflage berücksichtigt das 2. UWG-Ände...
Der Schwerpunkt des Heidelberger Kommentars liegt auf der praxisnahen Kommentierung des MarkenG u...