Mozart in neuem Licht: Diese außergewöhnliche Darstellung bietet nicht einfach eine weitere Biogr...
2014 begeht die Musikwelt den 150. Geburtstag des Komponisten Richard Strauss. Werke wie Salome, ...
DIE BERÜHMTESTE OPER DER MUSIKGESCHICHTE NEU ENTSCHLÜSSELTMozarts Zauberflöte gilt als großes R...
Über die Tonhalle Zürich, einen der besten Konzertsäle der WeltEin ästhetisch höchst attraktiver ...
Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger H...
Laurenz Lüttekens pointierte Essays, gerichtet an ein breites Publikum, laden zu Erkundungen und ...
Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger H...
Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger H...
Nach dem Tod Lullys im Jahr 1687 sei es, so ein lange vorherrschendes Geschichtsbild, zu einer Kr...
Ein Sinn, der verborgen oder enthüllt werden kann, ist eine der zentralen Denkfiguren der Neuzeit...
Die Rolle des Dichters Pietro Metastasio (1698--1782) ist im 18. Jahrhundert wesentlich musikhist...
Durch den musikhistorischen Umbruch der zweieinhalb Jahrzehnte nach 1760 ist eine 'Epoche' bezeic...
Where previous accounts of the Renaissance have not fully acknowledged the role that music played...
Die Triosonate. Catalogue Raisonné der gedruckten Quellen
Felix Mendelssohn Bartholdy als Briefschreiber: im Focus der europäischen Kultur des 19. Jahrhund...
Richard Strauss is an outlier in the context of twentieth century music. Some consider him a comp...
Die neuere Forschung erweitert noch immer das Spektrum der Mendelssohn-Deutungen. So gewinnt Mose...
Mit der Flucht nach Zürich, nicht der ersten, aber der dramatischsten seines Lebens, wurde das Ex...
Richard Wagners Werke erleben seit ihren Uraufführungen eine unentwegte Bühnenpräsenz. An ihnen m...
Der Dichter Hermann Bahr schrieb 1906 in seiner Wien-Monographie, dass die Stadt 'im Qualm und Du...
Einleitung - A. Dorschel: Vom Werk des Lebens: Wagners 'Tristan' und die Kritik des Biografismus ...
Wie kein anderes Land ist Italien im deutschsprachigen Raum seit mehr als 600 Jahren Gegenstand e...