Das bewährte Handbuch für Religionslehrerinnen und Religionslehrer an der Grundschule - für Studi...
Religionsdidaktik als praxisbezogene TheorieOrientiert an einem Kerncurriculum für das Lehramtsst...
Ethische Bildung aus religionspädagogischer PerspektiveDas 'Handbuch ethische Bildung' gibt einen...
In der gegenwärtigen Religionspädagogik wird der religionsdidaktischen Erschließung der Inhalte d...
Religionsunterricht ist nach dem Grundgesetz ordentliches Lehrfach in den öffentlichen Schulen, d...
Die Theologie bleibt ein faszinierendes Studium. Es weist eine Breite wie wenige andere Fächer au...
Die Covid-Pandemie hat den Einsatz etablierter digitaler Technologien in der Hochschullehre besch...
Fragen einer nachhaltigen Lebens- und Weltgestaltung sind hochaktuell. Die Agenda 2030 der UN fok...
Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen...
Der Band erschließt und diskutiert Möglichkeiten einer ökumenischen Profilierung des Religionsunt...
Als Sinnstiftungssysteme prägen Kulturen das Handeln und Denken von Individuen, werden aber auch ...
Die Organisation des Religionsunterrichts an Berufsschulen wird aufgrund wachsender religiöser Vi...
Hermeneutische Reflexion ist eine unverzichtbare Dimension religionspädagogisch-wissenschaftliche...
»Digitalitätsethische Souveränität« ist zu einem Schlüsselbegriff ethischer und pädagogischer Dis...
Die Zugehörigkeiten von Schüler -innen zu Religionen und Konfessionen verschieben sich. Hinzu kom...
Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben veränd...
Kulturelles Erbe zu erforschen und zu vermitteln stellt die transkulturellen Gegenwartsgesellscha...
Die Kooperation von Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens mit dem Ziel inter...
Das Gebiet der Ökumene ist viel weiter und bewegter als zumeist angenommen. So steht hierzulande ...