Was heißt 'Auferstehung'?Der Tod Jesu verschlug denen, die ihm gefolgt waren die Sprache. Sie mus...
Die konfliktreichen Hintergründe der Frühen Kirche»Jesus war der erste Christ!« - dass dieser Sat...
Ein Rezensent nannte diesen Kommentar einen 'Kommentar zum Lesen'. Die Neuausgabe versucht, ihn n...
Jesu Lehre auf dem Berg - traditionell als Bergpredigt bezeichnet - ist ein zentraler Teil des Ma...
Die kultische Interpretation Jesu als Hohepriester, der im himmlischen Heiligtum 'ein für allemal...
Die Apokalypse des Johannes ist 'Ent-Hüllung'. Sie enthüllt einmal, wem die Macht wirklich gehört...
Für Jesus, den Juden, interessieren sich derzeit christliche und jüdische Forscherinnen und Forsc...
Können alttestamentliche Texte gepredigt werden, ohne Israel zu übersehen oder das Judentum überb...
Horst Möller hat als Hochschullehrer und Leiter außeruniversitärer Forschungsinstitute, die letzt...
ÖTK-Johanns Briefe 1-3Der erste Johnnesbrief wird im Kommentar den meisten Raum einnehmen, da er ...
How providential, it is often argued, that Christianity began under the pax Romano, an unpreceden...
Den über 50 Predigten dieses Bandes stehen Überlegungen zum Predigen mit autobiographischen Anmer...
Jesus, wie die Bibel ihn siehtDas Bemühen, »hinter« den Evangelien zu suchen, wer der »historisch...
Christen sind durch das Neue Testament auf Jesus bezogen. Jesus aber war Jude. Jesus eint - Jesus...
Nicht zuletzt mit Hilfe von Paulustexten gewann Luther die befreiende Erkenntnis, dass Gott aufgr...
Für ein gegenwärtiges Verständnis der Johannesapokalypse gibt der Text selbst die hermeneutischen...
Der Bezug zum Judentum ist Teil der christlichen Identität. Das hat Folgen für die Formulierung c...
Der Band ist als Gedenkschrift konzipiert, in Erinnerung an die im März 2020 früh verstorbene Pad...