Dieser umfangreiche Band enthält sämtliche Werke, die Tschaikowsky für Violine und Klavier kompon...
Die ungewöhnliche Besetzung dieses Trios mit Horn, Violine und Klavier hat schon früh zu Spekulat...
1874 wurde zum Gedenken an den verstorbenen Zeichner und Architekten Viktor A. Hartmann (1834-187...
Für unsere Urtextausgabe der Klarinettensonate op. 167 konnte erstmals das Autograph zu Rate gezo...
Drei große Werke steuerte Mendelssohn der Besetzung Violoncello und Klavier bei, nicht zuletzt de...
Ähnlich wie Schumanns 'Konzertstück für vier Hörner' op. 86 (HN 1138) entstand auch Saint-Saëns' ...
Nach einem Jugendwerk und einem abgebrochenen Versuch 1831 32 gelang Mendelssohn im Sommer 1839 m...
Auch Beethoven komponierte gerne - und hinreißend! - gegen gutes Geld: Im Auftrag des schottische...
Die 'Romance sans paroles dédiée à Mlle. Lise Christiani' - so der Wortlaut des überlieferten Aut...
Die drei Gambensonaten J. S. Bachs gehören zum Kernrepertoire der tiefen Streichinstrumente. Sie ...
Neben dem berühmten Solokonzert sind zahlreiche Violinwerke Tschaikowskys ins Standardrepertoire ...
Die 1878 79 entstandene, zwischen kammermusikalischer Intimität und symphonischer Klangfülle chan...
Als Smetana im Herbst 1855 sein Klaviertrio komponierte, schrieb er sich damit den Schmerz über d...
Nach dem großen Erfolg des 'Album für die Jugend' op. 68 lag es für Schumann nahe, weitere Werke ...
Die Anregung für dieses vorletzte Werk des französischen Komponisten kam 1922 vom Verleger Jacque...
Der kleine Marsch aus dem Jahr 1924 ist die Urzelle der Bläsersuite Mládí (HN 1093 7093), in der ...
Mit dieser Ausgabe komplettiert Henle seine Urtextreihe der drei Klavierkonzerte Joseph Haydns. D...
Alexander Zemlinsky ist hauptsächlich für seine Opern und Orchesterlieder mit ihrer üppigen spätr...
Nach dem Valse-Scherzo setzen wir unsere Edition sämtlicher Werke Tschaikowskys für Violine und K...
Mit den bekannten 'Images' I und II aus den Jahren 1905 und 1908 hat dieses Werk nur den Titel ge...
Nach der Oboen- und Klarinettensonate bildet die Fagottsonate den Abschluss der Bläserkomposition...
Niels W. Gade, der zeitweilig Felix Mendelssohn Bartholdy als Leiter der Gewandhauskonzerte in Le...
Im Unterschied zu Mozart war Haydn kein Klaviervirtuose. Zwar leitete er seine Orchesterwerke vom...
1849 wandte sich Schumann einer neuen Gattung zu: Werken für Klavier und ein Begleitinstrument. G...
Alexander Glasunow war als Komponist in der spätromantischen Symphonik ebenso zuhause wie in der ...
Schumann beschäftigte sich immer wieder mit der Form der Variation. Häufig lieferte er Gegenentwü...
Carl Nielsens Fantasiestücke für Oboe und Klavier entstanden 1889 90. Gerade als Geiger in die kö...
Das Septett entstand 1879 80 als Auftragswerk für die Pariser Kammermusikvereinigung 'La Trompett...
Francks letztes Klavierwerk erschien 1888, zwei Jahre vor seinem Tod. Dass dem Zyklus nicht der E...
Nur wenigen Musikern ist bekannt, dass Beethoven sein Violinkonzert auch als Klavierkonzert bearb...
Nach dem frühen Ausscheiden im Wettbewerb um den 'Prix de Rome', die begehrte Auszeichnung für Ko...
Nach dem großen Erfolg seines ersten Klaviertrios in d-moll op. 49 vergingen rund fünf Jahre, bis...
Alexandre Guilmant zählt zu den größten Vertretern der französischen romantischen Orgelschule und...