Grias di! - Die Mundart gilt immer noch als Sprache der einfachen Leute, der Bauern und Handwerke...
Eine der reichhaltigsten und beliebtesten Gattungen der mittelalterlichen Erzählliteratur in eine...
'Hundsgrippi, elendiger', 'Schwoam ma's obi' oder 'Scheiß da nix, dann feit da nix': Die bairisch...
Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW)ist das Standardwerk der Germanistik. Es...
Das Mittelhochdeutsche Wörterbuch (MWB) ist eines der drei großen Epochenwörterbücher zum älteren...
Der Stricker: Der kluge Knecht - Der Stricker: Der begrabene Ehemann - Der Stricker: Das heiße Ei...
Das Mittelhochdeutsche Wörterbuch (MWB) ist eines der drei großen Epochenwörterbücher zum älteren...
Dargestellt wird die Geschichte der novellistischen Kurzerzählung in den europäischen Literaturen...
Keine ausführliche Beschreibung für 'Text A-C' verfügbar.
Das kumulierte Register enthält die Namen der Dichter und aller weiteren beteiligten bzw. erwähnt...
Das kumulierte 'Sachregister Germanistik 1990 1994' schließt sich an die bereits in den letzten J...
Keine ausführliche Beschreibung für 'Text Q-Z' verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für 'Text D-K' verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für 'Die Kindheit Jesu' verfügbar.
Das kumulierte »Sachregister Germanistik 2000-2004« bildet das Pendant zu dem bereits im vorigen ...
Mit diesem nach normalisierten frühneuhochdeutschen Formen geordneten alphabetischen Index zum de...
Mit dem »Vocabularius Ex quo« hat das späte Mittelalter ein beispiellos erfolgreiches zweisprachi...
Keine ausführliche Beschreibung für 'Nürnberger Prosa-Äsop' verfügbar.
Die Reihe Texte und Textgeschichte, begründet von der Würzburger Forschergruppe Prosa des deutsch...
Zahlreiche Tipps, aufbereitet in der bewährten, praxisnahen Form, machen diese kompakte Zusammenf...
Das Mittelhochdeutsche Wörterbuch (MWB) ist eines der drei großen Epochenwörterbücher zum älteren...