Chris Kraus, Künstlerin, geht unaufhaltsam auf die 40 zu, als sie durch ihren Ehemann dessen Koll...
Von einem der größten Kenner mit poetischer Nostalgie geschrieben, versammelt dieser Essay Erkenn...
Vieles von dem, was wir von unserer Welt wissen, wissen wir aus den Bildern Hollywoods. Doch welc...
»Besseres kriegt man zurzeit nicht zu lesen.« Hannah Pilarczyk, Spiegel OnlineChris Kraus, eine g...
Anfang der vierziger Jahre läßt die aus Deutschland geflüchtete Else Lasker-Schüler die prominent...
Mit 'Die allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers' (1977) ist dieser Band einem Klassiker d...
'Ein Schritt weiter', die Anthologie mit Texten aus dem New Yorker Magazin 'n+1', stieß 2008 auf ...
Als Paul Kingsnorth das erste Mal die Schriften von Ted Kaczynski liest - dem sogenannten Unabomb...
Kevin Vennemanns suggestive Prosa zieht uns mitten hinein in einander über- und umstürzende Ereig...
Die erste Ausgabe des Magazins n+1 war eine Sensation auf dem amerikanischen Zeitschriftenmarkt. ...
Viele Jahre lang ist Paul Kingsnorth ein leidenschaftlicher Umweltschützer, er blockierte, er pro...
Wie lässt sich ein Wirtschaftssystem erklären, in dem Geld durch Geld erzeugt wird? Angesichts ei...
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller heraus...
'No respiramos. El lugar está cerca de Jedenew.', oímos o leemos en las primeras líneas de este l...
Hanns Eisler war der Lieblingsschüler von Arnold Schönberg, arbeitete intensiv mit Bertolt Brecht...
War das Zeitalter der Industrie noch durch körperliche Arbeit bedingt, greift der Kapitalismus de...
In dieser so aufregenden wie ungewöhnlichen Studie beschreibt Kevin Vennemann die entstehende Mod...
Ende der 1990er-Jahre fliegt Chris Kraus, die Figur dieses Romans, nach Berlin, um ihren Film »Gr...
Am 1. Juli 1959 bringt der Sozialpsychologe Milton Rokeach drei besondere Patienten ins Krankenha...