Twitter verbannt Trump, autoritäre Regime verfolgen unliebsame Inhalte, Content Moderatoren durch...
Was ist 'Farbe'? Trotz weitreichender physikalischer, physiologischer und psychologischer Erkennt...
Die Texte, die in dieser Anthologie versammelt sind, gehen von Bildern aus, einem Stadtplan, eine...
Fallstudien zur Neubestimmung des Verhältnisses von Text und Bild in der Semiologie Roland Barthe...
Der Zauber der Medien speist sich aus ihrem Geheimnis: Den Usern von heute sind Laptop, Smartphon...
Dieser Band widmet sich Bildformen, deren Strukturen durch textile Ordnungen wie Weben, Kneten, F...
'Kontaktbilder' entstehen durch Berührung oder Abdruck, als Spur, Einprägung oder Abreibung einer...
Die Ausnahme denken zu können, heißt zu bestimmen, was die Regel ist, wodurch sie zu ihrer konsta...
Technische Bildzensur ist omnipräsent und gleichzeitig unsichtbar. Content Moderation in sozialen...
Das Thema Grenzbilder führt direkt zu den politischen Aspekten visueller Darstellungen und ihrem ...
Wenn die Ultras des CFC Genua unter Gewaltandrohung die Spieler des Vereins dazu zwingen, ihnen d...
Die Kunst des Präparierens hat eine lange und vielfältige Tradition, die immer wieder neue Aktual...
Die (sichtbare) Welt ist geprägt von einer unermesslichen Vielfalt von Formen, Mustern und Strukt...
Der erste Band des Kunsthistorischen Jahrbuches 'Bildwelten des Wissens' gilt jenen Bildern, die ...
Wenn sich Kalküle entwickeln, Grenzwerte errechnet werden, ein Koordinatenkreuz gezeichnet wird, ...
Mit dem Thema 'Instrumente des Sehens' wird die Frage gestellt, inwieweit Wahrnehmung zugleich au...
Anschaulichkeit ist Wissen. Forscher und ihre Mitstreiter, Lehrer und Schüler gewinnen Einsichten...
MIt einer originalgrafischen Beilage. Diese enthät eine Collage, die in sieben verschiedenen Druc...
Ein Flohmarktfund in den 1970er Jahren hat zur Entstehung einer einmaligen Sammlung mit nunmehr 5...