'Hundert Freuden' enthält eine Auswahl aus Wislawa Szymborskas Gesamtwerk von 1945 bis 1986. Eben...
Wislawa Szymborska ist nicht nur eine der berühmtesten europäischen Dichterinnen, sondern auch ei...
Skepsis und Melancholie zeichnen ihre lyrischen Anfänge aus, doch auch die Entschlossenheit, unbe...
»So weit das Auge reicht, herrscht hier der Augenblick. Einer dieser irdischen Augenblicke, die m...
Kurz vor ihrem Tod im Februar 2012 hat die polnische Dichterin und Nobelpreisträgerin Wislawa Szy...
Beide sind überzeugt, sie habe ein plötzliches Gefühl vereint. Diese Gewißheit ist schön, doch di...
»Jenseits des Ichs des Künstlers erstreckt sich eine schwere, dunkle, aber reale Welt. Man darf n...
'Szymborska ist ein Phänomen der Unwiederholbarkeit, ganz gleich, ob wir die Trauer, den Tiefsinn...
Die hundert Gedichte dieses Bandes sind ein gültiger Querschnitt durch Zbigniew Herberts lyrische...
Die Entstehung des polnischen Staates im 10. Jahrhundert fällt mit dessen Christianisierung zusam...
»Rebell und Bauer«, Kruczkowskis erster Roman, ist eine Dorf- und Gutsgeschichte, die die soziale...
Aus seiner umfassenden und detailreichen Kenntnis heraus hat Karl Dedecius in seiner Vorlesung di...
Sechs polnische Profile - Charakterbilder besonders eigenwilliger Autoren - werden in der Summe z...
Czeslaw Milosz war ein großartiger Essayist und ein begnadeter Analytiker des Kommunismus; er war...
Die Ursprünge deutscher Rezeption des Schaffens von Witold Gombrowicz (1904-1969) und ihr Verlauf...
Für Karl Dedecius, den überragenden Mittler polnischer Literatur in Deutschland, stand stets die ...
Ryszard Krynicki zählt zu den 'wichtigsten lyrischen Stimmen' (Ilma Rakusa) aus Polen. Dieser Ban...