Am 10. März 1953 in Beuthen O.S. geboren, empfing Andreas Lawaty als Sohn einer deutschen, polnis...
Im September 2007 fand in Olomouc Olmütz der 2. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverban...
Der Wissenschaftler und Schriftsteller Andreas F. Kelletat ist eine Ausnahmeerscheinung. Sein Tal...
Dieses Buch ist die erste themengeleitete Übersicht zum Leben und Schaffen der aus der DDR vertri...
Der Diskursraum der Kulturwissenschaft(en) entwickelt sich als ein überdisziplinärer Meta-Diskurs...
Was ist das überhaupt: Gegenwartskultur? Und wie lässt sie sich erfassen? Mit diesen nur scheinba...
Der schlesischen Schelmentrilogie erster TeilEin wortgewaltig literarisches Kunst-, ein durchaus ...
Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Jürgen JoachimsthalerErstmals werden Ludwig T...
Die Vieldeutigkeit des Begriffs «Kulturwissenschaft(en)» erscheint manchmal verwirrend. «Kulturwi...
Die Entstehung der Neuen Kulturwissenschaft(en) verdankt sich grundsätzlichen Impulsen unterschie...