Juristische Grundlagenfächer wie die Rechtsgeschichte, die Rechtsphilosophie oder die Rechtssozio...
Das Baurecht lebt vom Zusammenspiel bundesrechtlicher und landesrechtlicher Normen. Dabei stellen...
Glücksspiel und Glücksspielregulierung sind Gegenstand kontroverser gesellschaftlicher, politisch...
Die 4. Auflage bringt zunächst die Kommentierung der Präambel und der Art. 1 bis 19 auf den aktue...
Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik ist eine juristische Reflexionsdisziplin, die die Zusammenhä...
Der Rechtsdogmatik kommt bei einem rational angeleiteten Umgang mit dem Recht essentielle Bedeutu...
Subjektive öffentliche Rechte auf Umweltvorsorge widersprechen der etablierten Trennung von Gefah...
Welche Rolle spielt die juristische Grundlagenforschung für die Wissenschaft des Öffentlichen Rec...
Die Regulierung des Glücksspielmarktes ist ein Dauerthema des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Das...
Das Organisationsverfassungsrecht ist als Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion neu zu entdecke...
Was der Verfassung unter sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen ihre rechtliche Wirkung sichert...
Die Organisationsverfassung der Regierung hat - im Unterschied zum Parlamentsverfassungsrecht - s...
Das Aufmerksamkeits-Zeitfenster, in dem den Bürgern Inhalte vermittelt werden können, wird stetig...
Das Recht der Soziallotterien ist reformbedürftig. Als Sonderform des Lotteriespiels unterliegen ...
Die Organisation des Verfassungsstaats, seine Institutionen, Akteure und Organe, seine Grundlagen...
Die wissenschaftlichen und politischen Debatten über die deutsche Glücksspielregulierung kommen n...
Die deutsche Wiedervereinigung war das bedeutende historische und weltpolitische Ereignis am Ende...
Mehrheit und Minderheit sind empirische, organisatorische und legitimatorische Größen (demokratis...