Kolkraben und ihre Verwandten, die Raben-, Nebel- und Saatkrähen, Dohlen, Elstern und Eichelhäher...
Magie der AlpenweltWas macht die Lebenswelt der Alpen so besonders? Ein opulenter Bildband über G...
Ornis meint die Vogelwelt, aber auch 'die Ornis' selbst, die Ornithologen. Einige wenige, die als...
Von den Vögeln, die in der afrikanischen Savanne Büffel von lästigen Insekten befreien, über Hund...
Flüsse gehören zu den attraktivsten Lebensräumen, nicht nur für Pflanzen und Tiere. Auch Menschen...
»Die gängige These, dass die 'böse Stadt das gute Land frisst', ist nicht mehr haltbar!«Josef H. ...
Was macht Eichhörnchen so faszinierend? - Josef H. Reichholf entführt in die unbekannte Lebenswel...
Wer sind wir Menschen? Woher kommen und wohin gehen wir? Gehören wir zur Natur oder stehen wir üb...
Wir fangen gerade erst an, zu begreifen, dass das Gehirn von Tieren ähnlich komplex ist wie unser...
Überlebenskünstler, Kletterprofi, Sympathieträger Mit akrobatischen Sprüngen turnt es durch die B...
Sie sind uns vertraut wie Familienmitglieder, ihr Schicksal bewegt uns oft mehr als das anderer M...
Der Wald bedeutet für jeden etwas anderes: Für die einen ist er ein wichtiger Klimaschützer, für ...
Die Schmetterlinge sterben aus. Nur noch selten sehen wir Bläulinge, Schachbrettfalter oder Schwa...
Auf welche Weise zerstört der Einsatz von chemischen Mitteln in der Landwirtschaft die Lebensbasi...
Die Erhaltung der Biodiversität der Erde ist eines der Hauptziele des UN-Zukunftsprozesses. Das s...
Woher kommen eigentlich Grenzen? Sind sie bloß aberwitzige Erfindungen der Menschen? Als Zoologe ...
Vom Feind zum Freund: Wie der Hund auf den Menschen kam. Reichholfs spannende Naturkunde für alle...
Schönheit, so meinte man lange zu wissen, habe in der Evolution nichts zu suchen, sei bestenfalls...
Warum nichts so bleibt, wie es ist - die persönliche Rückschau des großen Naturforschers Josef H....
Warum regnet es unter manchen Bäumen trotz strahlend blauem Himmel? Warum tragen Erlensamen »Schw...
Josef H. Reichholf erzählt die Evolution des Menschen neu und wagt einen Ausblick in unsere Zukun...
Wussten Sie, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Nachtigallen ist, sondern auch der Wildschw...
Steckt womöglich ein grundsätzlicher Fehler im Konzept des Naturschutzes? Natur ist ihrer Natur n...
Von Wasser und Fleisch zu Bier und BrotWie kam der Mensch aufs Korn? Für die Erfindung des Ackerb...
Lebendige Legenden - Von der Wirklichkeit unserer Fabeln und MythenWie wirklich sind unsere Fabel...
Tausend Jahre - eine Spanne, die das Leben zweier Eichen, ein Zehntel der Nacheiszeit umfasst. Ei...
Eine biologische Reise durch das grüne ParadiesDer Tropische Regenwald ist der artenreichste Natu...
Projizieren wir auf Tiere das, was wir in ihnen sehen möchten? Welche Konsequenzen entspringen au...
In the last fifty years our butterfly populations have declined by more than eighty per cent and ...
Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 30,90 €
Este libro nos cuenta una nueva historia del origen del hombre tal como surge de las recientes in...
Warum streifen Abertausende Menschen mit Fernglas, Fernrohr und mit spezieller Fotografiertechnik...
Wozu brauchen wir 45.000 Insektenarten? Reichen nicht Honigbienen und ein paar Schmetterlinge? Ne...
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos. »Der Hund ist ein Phänomen. Etwas so Einzigartiges...
Schrift zur Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung, Oktober 2017, Braunau am Inn