Als 'kleine' wiederkehrende Stücke prägen sie wie kaum ein anderes Element den Gottesdienst: Kyri...
Das Fürbittengebet ist im besten Sinne 'Antwort' im Gottesdienst. Wir dürfen in der Fürbitte all ...
Wir 'schmecken' momentan mehr und weniger Abendmahlsfeiern. Einiges hat sich in, mit und nach Cor...
Die biblischen Lesungen sind unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Gottesdienstes. Gottes Wort ...
Psalmen und Lesungen sind Herzstücke des Gottesdienstes. Doch werden sie immer verstanden? In ihr...
Die Feier des Abendmahls ist neben der Wortverkündigung das Herzstück des Gottesdienstes. Christl...
»Alle sind eingeladen, alle dürfen mitfeiern.«- Solche Sätze sind schnell gesagt. Aber was brauch...
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von ve...
Die Corona-Pandemie hat unsere Kirche an geistliche und theologische Grenzen gebracht. Wie unter ...
Zwei Konzepte fließen in diesem Band zusammen: das von der Liturgischen Konferenz entwickelte »El...
Bachs Kantaten sind gottesdienstliche Musik. Sie wurden im lutherischen Gottesdienst der beiden L...
Nach evangelischem Verständnis ist jeder Gottesdienst eine öffentliche Veranstaltung. Bei den in ...
Filme sprechen fast alle unsere Sinne an. Das Zusammenspiel von Licht, Farben und Musik erreicht ...
Sie sind in der Waldwirtschaft tätig und beschäftigen sich mit dem Thema Artenschutz? Fledermäuse...
Vom 3. bis 7. April 1991 fand unter dem Titel »Das Ende der großen Entwürfe und das Blühen system...
'Was geschieht im Gottesdienst?' Diese Frage stellt sich sowohl Gottesdienstbesucher*innen als au...
Vom 3. bis 7. April 1991 fand unter dem Titel »Das Ende der großen Entwürfe und das Blühen system...
Volkskrankheiten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Depressionen, Demenzen usw., ...
Gottesdienste im »2. Programm«Die Gottesdienstlandschaft ist vielfältig und abwechslungsreich. In...
Führte die Wehrmacht 1941 42 einen »planmäßigen Vernichtungskrieg« gegen die Zivilbevölkerung, ge...
Auf der 15. Internationalen Baufach- und Sachverständigentagung »Ausbau und Fassade« berichten Sa...
Die Nachfrage nach »kleinen Gottesdiensten« ist groß - die Gründe liegen auf der Hand: In vielen ...
Was ist angesagt in Sachen Popularmusik? Quo vadis, musica popularis? Welche Musik, welche Art vo...
Im zweiten Band seiner Predigten aus zwölf Jahren widmet sich Jochen Arnold besonders der Musik. ...
Jochen Arnold legt mit diesem Band den ersten Teil seiner Predigten aus zwölf Jahren vor. Sie fol...
Die Zukunft der EU als sicherheitspolitischer Akteur wird in besonderer Weise durch den Vertrag v...
Mit außergewöhnlicher Schaffenskraft und immensem innovativen Gespür hat der Hamburger Historiker...
Der Bach-Kommentar behandelt in vier umfangreichen Bänden das gesamte geistliche Vokalwerk Johann...
Mit Literatur Gottesdienst gestaltenVom Leben und Sterben, über die Liebe und traurige Augenblick...
Dieser Band untersucht die Praxis und die theologischen Grundlagen der Kirchenmusik zwischen 1530...