Die neue Hörbuch-Edition von und mit Ferdinand von SchirachLernen Sie in dieser Edition einen der...
Zum WerkWir leben in der modernen Gesellschaft nach dem Motto: 'Natur hat man zu haben'. Der Raub...
Wir brauchen die biodiverse Wende! Der dramatische Verlust der Artenvielfalt erfordert einen tief...
Im Dezember 2023 verabschiedete die Bundesregierung eine »Strategie gegen Einsamkeit«. Gesellscha...
Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien...
Zum WerkDie Covid-19-Pandemie bedroht weltweit Leben und Gesundheit vieler Menschen, die Zahl der...
Wir haben unser bewährtes Angebot für die Einführungsphase Wirtschaft Politik in Schleswig-Holste...
Die Erde ist in ein neues Zeitalter eingetreten: Auf das Holoz n folgt nun dasAnthropoz n , in de...
Zum WerkDas Besoldungsrecht zählt zu den Kernmaterien des Beamtenrechts und beinhaltet die für di...
In einer globalisierten Wirtschaft verschärft sich der Wettbewerb um Investitionen. Eine Vielzahl...
Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels ist der Klimaschutz eine der zentrale...
Mit dem AMHE-Sterbehilfegesetz unterbreiten die Verfasserinnen und Verfasser einen Vorschlag für ...
Der `Schwarm` hat sich zu einer der machtvollsten und zugleich umstrittensten politischen Symbole...
Seit 100 Jahren ist die Kunstfreiheit in Deutschland verfassungsrechtlich gewährleistet. Wie hat ...
Es ist Aufgabe der Verfassungstheorie, das Grundgesetz immer wieder neu und anders zu lesen. Gera...
Der Augsburg-Münchner-Entwurf eines Fortpflanzungsmedizingesetzes (AME-FMedG) stellt eine grundsä...
Das 'Neue Arbeitskampfrecht' versteht die Koalitionsfreiheit in erster Linie als individuelle und...
Die biomedizinische Forschung ist heute nicht mehr ohne Biobanken denkbar, in denen humanbiologis...
This interdisciplinary volume develops a distinctive new way of talking about environmental conce...
Die Geburt des Klonschafs 'Dolly' markiert einen entwicklungsbiologischen Paradigmenwechsel. Aber...
Georg Jellineks 'System der subjektiven öffentlichen Rechte' (1892 1905) ist ein Klassiker der St...
Die in den vergangenen Jahrzehnten entwickelten zahlreichen Methoden für eine artifizielle Erzeug...
Zum WerkDer demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfäh...
Die drei Autor_innen nehmen sowohl aus soziologischer wie auch aus juristischer Perspektive die z...
Es liegt die Vermutung nahe, dass es für 'die Jugend' gerade in den frühen Nachkriegsjahren einen...
Zum WerkDie Autoren legen mit dieser Schrift ein Werk vor, das die Spannung zwischen künftiger di...
Ferdinand von Schirachs inspirierendes Plädoyer: Warum wir neue europäische Grundrechte brauchenM...
In öffentlichen Gütern begegnet sich unsere Gesellschaft selbst. Die Bürgerinnen und Bürger sind ...
Dieses bewährte Standardwerk vermittelt die erforderlichen Kenntnisse zur Herstellung von hochwer...