Die Bundesrepublik besitzt eine nachträgliche intellektuelle Begründung. Sie ist sichtbar in eine...
Individuelle Freiheiten, demokratische Werte, Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt stehen weltwe...
An Habermas kommt bis heute kaum jemand vorbei. Auf der Buchstabiertafel der geistigen Republik i...
In der Zeit zwischen den Weltkriegen geriet die Demokratie in die Krise. Kommunismus und Faschism...
Die Ideengeschichte der Bundesrepublik bietet eine essentielle »Vorratsreflexion«, deren Bestände...
Wie lässt sich von der existentiellen Macht 'Hunger' erzählen? Literaturhistorisch gehört es zu d...
'Die Demokratiedebatte der Zwischenkriegszeit gehört fraglos zu den Sternstunden der politischen ...
'Vor hundert Jahren, im Sommer 1924, hielt Moritz Julius Moritz Julius Bonns Schrift über die Kri...
Aus dem Kreis um den Münsteraner Philosophen Joachim Ritter sind einige der prominentesten und ei...
Der Nationalökonom Moritz Julius Bonn (1873-1965) gehörte zu den bekanntesten politischen Intelle...
Der Ausgang des Ersten Weltkriegs war eine 'kritische Weiche' der modernen Geschichte. In kurzer ...
Nach 1989 musste die Bundesrepublik ihr Selbstbild und ihre historische Tradition neu definieren....
Welche Rolle spielt die Theorie in der Geschichtswissenschaft und was machen Historiker, wenn sie...
Seit jeher pflegen politische Gemeinschaften bestimmte Praktiken der Visualisierung. Im politisch...
Dem Westen ist das Lachen vergangen, seitdem der Krieg im Osten Europas in die Realität der Medie...