Das Privatrechtssystem, das die römischen Juristen entworfen haben, bildet den Grundstock an Norm...
Die Quellen zur custodia-Haftung sind auf den ersten Blick von einem grundlegenden Widerspruch ge...
Der heutige Jurist kennt den Vorlegungsanspruch ( 809 BGB), weiß aber kaum etwas damit anzufangen...
Der zeitliche Abstand zur Vorauflage bringt es mit sich, dass das Team der Bearbeiter und Bearbei...
Das Eigentum als ein gegenüber allen wirksames Recht war dem römischen Recht nicht in die Wiege g...
Familienstrukturen unterliegen einem steten Wandel, dem sich das Recht weder bei der Gesetzgebung...
Band 5 1a des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der...
Die Wiedereinsetzung einer Person unter 25 Jahren war ein zentraler Pfeiler des Schutzes von Mind...
Die zum Schema gewordene Vierteilung der Kriterien für die Gesetzesauslegung in Wortlaut, System,...
Für eine Drittbeteiligung am Schuldverhältnis sorgen verschiedene Institute, die in den Augen ein...
In diesem Band sind vier Studien zu Grundfragen des römischen Vertragsrechts zusammengefasst: Wes...
Der besondere Einfluss der Rhetorik, den das Werk des spätklassichen Juristen Papinian kennzeichn...
Beschäftigt man sich mit den Aussagen der römischen Juristen zum Schuldnerverzug, setzt man zunäc...
Woran scheiterte im klassischen römischen Recht ein irrtumsbehafteter Vertrag: an der fehlenden B...
Das römische Pfandrecht bleibt eine unerschöpfliche Quelle von Rechtsproblemen, die sich bis in d...
In diesem Band sind die Schriftfassungen der Beiträge einer Tagung zum römischen Erbrecht gesamme...
Philosophische Ansichten der im privaten Vertragsrecht wirksamen Gerechtigkeit, allen voran die a...
Das Werk des hochklassischen Juristen Sextus Caecilius Africanus sticht dadurch hervor, dass es t...
Die Methode des Celsus ist nicht nur deshalb Gegenstand der romanistischen Forschung, weil Celsus...
Die Behauptung, das in Deutschland geltende Schuldrecht ergebe sich aus dem zweiten Buch des BGB,...
,Heteronome Texte' sind Texte, die bewusst in Abhängigkeit von und, damit verbunden, in eine je ...
Die Analyse der Entscheidungsbegründungen des hochklassischen römischen Juristen Pomponius knüpft...
Band 2 1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mi...
Das legislative Wirken Konstantins des Großen auf dem Gebiet des Privatrechts steht in dem Ruf, m...