Graubünden im Aufbruch. 1889 wurde die Strecke Landquart-Davos als erste Bahnlinie in Graubünden ...
Das Bündnerland ist aufgrund seiner bergigen, oftmals schwer zugänglichen Landschaft nur dünn bes...
Der Süden als Lebensgefühl - und als Sinnbild für Fernweh, Leichtigkeit und Verführung. Er hat we...
Der Philologe und Essayist Iso Camartin geht anhand einer Auswahl von Objekten und Bildern aus se...
Die öffentliche Redekunst ist der Gegenwart abhandengekommen - die Kunst des Lobens erst recht. S...
In diesem Buch geht es um die Kunst des Singens, des Darstellens, des Gestaltens auf der Opernbüh...
Der von zahlreichen Musikliebenden am höchsten verehrte Tonkünstler unserer westlichen Zivilisati...
»È pericoloso sporgersi! Nicht hinauslehnen!« Was verboten ist, muß schön sein: die Nase im Wind,...
Schönes Fernsehen, gibt es das? Ein nicht unbeträchtlicher Teil unseres Lebens spielt sich vor de...
Cla Biert schrieb hauptsächlich Prosa und gilt als der bedeutendste rätoromanische Erzähler. Er v...
Seit Jahren hält Iso Camartin für die Onlinezeitung »Journal 21« Monat für Monat seine Ohren für ...
Was die Liebe ist - wir wissen es und wissen es doch nicht so genau. Wir brauchen die Dichter und...
Was kann ein Rätoromane tun, um Europäer zu werden? Was eigentlich ist ein Europäer, was sind die...
Wer vom Stapferhaus ins Aargauer Mittelland blickt, entdeckt die Ausstellungsthemen der letzten J...
Dominique Bondy, 1946 in Zürich geboren, hat seit ihrer Kindheit und später auch neben ihrem Stud...
Iso Camartin liefert mit diesem sehr persönlichen Buch ein Portrait seiner Heimat und legt dar, w...