Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellation...
In wessen Namen spricht das Recht? Muss es auf eine als extern ausgewiesene Referenz Bezug nehmen...
Recht besteht als Recht nicht allein deswegen, weil es von einem dazu legitimierten Gesetzgeber g...
Im Oktober 1820 erschienen Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« erstmals im Druck. Nac...
Das, worin und wodurch Recht und Literatur sich berühren, ist nicht einfach als 'Sprache' zu beze...
Grundrechte sind weit mehr als eine akademische Spezialmaterie. Als normative Grundlage des Gemei...
Die unter dem Titel Kassiber versammelten Überlegungen gehen von der These aus, dass Übertragunge...
Karl-Heinz Ladeurs Werk beschreibt den Wandel der modernen Gesellschaft, die sich von einer 'Gese...
Der Band zielt auf eine durch interdisziplinäre und internationale Perspektiven angereicherte Ref...
'Nach der 'Gesellschaft der Individuen' die 'Gesellschaft der Organisationen', nach der 'Gesellsc...
Grundrechtlich geschützte Rechtspositionen werden in der gegenwärtig dominierenden Lesart mit ind...
Unter den Bedingungen der modernen Wissensgesellschaft wird deutlich, dass das beim Vollzug des V...
'Informationsverwaltungsrecht' bezeichnet weder ein neues Teilgebiet des Besonderen Verwaltungsre...
Im Jahr 2015 feierte die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ihr 350-jähriges Bestehen. Mit i...
Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellation...
Die Rechtswissenschaft, liest man in jüngerer Zeit, müsse sich, um den Herausforderungen der Mode...
Hermann Kantorowicz ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten Rechtswissenschaftler des 20. ...
Ino Augsberg, Tobias Gostomzyk und Lars Viellechner führen in Karl-Heinz Ladeurs Rechts- und Gese...
Die jüdische Rechtstradition ist in der deutschenJurisprudenz bislang kaum ein Forschungsthema. D...
Die Rede von der 'Wissensgesellschaft' ist in aller Munde. Mit der Aufmerksamkeit für die gewachs...
Die gegenwärtige juristische Debatte über die Menschenwürde kreist vor allem um die Frage der Ver...
Lange Zeit glaubte die Rechtswissenschaft, sie müsse sich mit dem Verhältnis von Recht und Wissen...
Die Rechtswissenschaft, liest man in jüngerer Zeit, müsse sich, um den Herausforderungen der Mode...