Wollte man in Analogie zum Bloomsday des Ulysses für Robert Musils 'Mann ohne Eigenschaften' eine...
Mit den beiden autobiographisch geprägten Romanen Ginster und Georg enthält dieser Band der Werka...
Florian Schneider untersucht die Entstehung und Entwicklung der Landschaftsästhetik in der deutsc...
Anders als Renaissance und Klassizismus gilt das 19. Jahrhundert bisher nicht als Epoche der Wied...
Die Schriften zum Film (in dreil Teilbänden), die den Zeitraum von 1921 bis 1961 umfassen, versam...
Mit dieser Ausgabe, die mit einem Klassiker der Filmsoziologie, Von Caligari zu Hitler, und den S...
Als anti-narrative Gattung par excellence erlebt das Stilleben in der Literatur des 20. Jahrhunde...
Was ist ein Gründungsort? Wie werden solche Orte gemacht und gepflegt? Was für Geschichten werden...
Inka Mülder-Bach Gerhard Neumann: Einleitung - Winfried Menninghaus: Raum-Chiffren der frühromant...
Der russische Neoprimitivismus im engeren Sinne war Anfang der 10er Jahre des 20. Jahrhunderts ei...