Berkeley, Berlin, Rom, Paris - dieses Buch bietet einen prägnanten Überblick über den Aufstieg, d...
Gibt es ihn noch - den Intellektuellen? Oder bleibt nur, ihm ein 'Grabmal' (Lyotard) zu setzen? ...
Als Voltaire 1778 starb, verweigerte man ihm ein Grab in seiner Geburtsstadt Paris: Er hatte in s...
Die Zeit war eine große Reise, sie führte von einem weniger zu einem mehr , schrieb der französi...
1968 als »Ernstfall der Globalisierung« - genau diesem Aspekt widmet sich der von Ingrid Gilcher-...
Das Buch rekonstruiert den Prozeß der Protestentwicklung von der Formierung bis zum Zerfall der M...
Wer ein Intellektueller ist, ist umstritten. In einem aber gleichen sich die Studien zur Geschich...
Entwicklungstendenzen nationaler literarischer Felder im 20. Jahrhundert und zugleich Internation...
The year '1968' marked the climax of protests that simultaneously captured most industrialized We...
Ist die 68er-Bewegung 'kulturell erfolgreich' gewesen, aber 'politisch gescheitert'? Die sechs St...
Peter Handkes 'Publikumsbeschimpfung ' ist heute ein Symbol für das politische Theater der 1970er...
Die Erhöhung der Bierpreise in München löste von 1844 bis 1866 gewalttätige Proteste aus. Was hab...
Orientiert an Begriffen und Hypothesen der Kultursoziologie Max Webers und Pierre Bourdieus, unte...
Die Herausbildung einer 'Weltgesellschaft' führt zum Wandel kollektiver Identitäten. Wann fühlen ...
Neue Formen des Terrorismus, der 'Kampf der Kulturen', Debatten um die Berechtigung 'rechtsstaatl...