Karl Barths Schrift 'Fides quaerens intellectum' von 1931 ist in doppelter Weise von grundlegende...
Gefährdete Demokratie: die Krise der Urteilskraft und der VernunftInternet und soziale Medien zer...
Muss eine realistische Philosophie bestreiten, dass es nur mediale, vermittelte Weltzugänge gibt?...
Der Topos der Sünde gehört nicht nur zum Kernbestand theologischer Themen, er bietet auch einen t...
Hoffnung ist nicht primär ein Zukunftssinn, sondern unser Sinn für die Möglichkeit des Guten. Die...
Die Reformation war nicht nur ein historisches Ereignis mit weltweiter Wirkung, sondern eine spir...
Wieder einmal gibt es in der evangelischen Theologie und Kirche in Deutschland einen Streit um da...
Philosophy of religion, as is often demanded today, must change from a philosophy of religion to ...
In knapper und klarer Weise stellt Ingolf U. Dalferth die theologischen und philosophischen Denka...
Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag For further information about ...
The idea of humanity is more controversial today than ever before. Traditionally, answers to the ...
Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 100,00 €
Is it true that insistence on autonomy and diversity weakens social cohesion, or that striving fo...
Die dominierende christologische Denkform des Christentums ist die Inkarnation, die Menschwerdung...
The incursion of evil has always caused people to turn to the divine, to gods or to a god, in ord...
The incursion of evil has always caused people to turn to the divine, to gods or to a god, in ord...
Wer von Gott sprechen will, kann von Gottes Gegenwart nicht schweigen. Nur ein gegenwärtiger Gott...
Der Einbruch von Bösem und Übeln in das Leben provoziert Menschen seit alters, sich an Göttliches...
Wir haben uns angewöhnt, Menschen als Mängelwesen zu betrachten, die im Kampf ums Dasein keine Ch...
Ingolf U. Dalferth bietet in diesem Buch den Grundriss einer orientierungsphilosophischen Theorie...
Dass wir in einer post-säkularen Welt leben, ist allenfalls die halbe Wahrheit. In vieler Hinsich...
Die Reformation war eine im Kern religiöse Erneuerungsbewegung des Christentums in Europa. Gerade...
Über die Affekte, Passionen, Emotionen, Gefühle oder kurz: die Leidenschaften des Menschen nachzu...
Ingolf U. Dalferth rekonstruiert die Sinngeschichte des Bösen am Leitfaden einer zweifachen Unter...
Religion ist ein zentrales Phänomen menschlichen Lebens, im Positiven wie im Negativen. Höchste k...
Die Wirklichkeit von Bösem und Übeln ist eine unbestreitbare Tatsache. Doch wie ist sie zu verste...
The interplay between activity and passivity in religious practices in general and religious beli...
Die Metaphysik ist in weiten Kreisen der Philosophie und Theologie wieder salonfähig. Ob aber tat...
Unmögliches ist der modale Begleiter alles Notwendigen, Möglichen und Wirklichen und damit auch d...
'Tiere leben; allein der Mensch existiert - zwischen Möglichkeiten und Wirklichkeiten, die nicht ...
According to the Universal Declaration of Human Rights (1948), religious conversion is a fundamen...
Wie kaum ein anderer Theologe hat Eberhard Jüngel Gottes Advent ins Zentrum seines Denkens gestel...
Von der Wiederkehr des Naturrechts ist gegenwärtig wieder verstärkt die Rede. Die Studie vergleic...
Das Thema Subjektivität steht seit über 350 Jahren im Zentrum philosophischer und theologischer D...
Wie kaum ein anderer Theologe hat Eberhard Jüngel Gottes Advent ins Zentrum seines Denkens gestel...
Deus definiri nequit, Gott ist nicht zu definieren, gilt als Sprach- und Denkregel der Theologie....
Kaum ein Thema der philosophischen und theologischen Denkgeschichte hat solches Interesse auf sic...
Hope is a fundamental but controversial human phenomenon. For some it is Pandora's most mischievo...
Wie kommt es, dass wir Mitleid empfinden? Ist Mitleid eine Emotion oder eine Tugend? In welchem V...
Während es noch vor wenigen Jahrzehnten in der westlichen Welt verbreitet war, Religionen als Tra...
An der Frage nach der Transzendenz scheiden sich die Geister. Gibt es neben den ontologischen, er...
Safeguarding the distinction between God and world has always been a basic interest of negative t...
Paul Ricoeur (1913-2005) was one of the most distinguished and prolific philosophers of religion ...
Religious, philosophical, and theological views on the self vary widely. For some the self is see...
Hermeneutische Theologie ist die Kurzformel eines theologischen Programms, das eng mit den Namen ...
To understand reality in terms of what is possible has methodological implications which a contem...
El mal : un ensayo sobre el modo de pensar lo inconcebible
On theological grounds, Ingolf U. Dalferth argues the case for taking a critical stance towards t...