1993 engagierte sich das Auswärtige Amt auf multilateraler Ebene für eine Beendigung des Kriegs ...
Das Ende der Ära GenscherIm Zentrum der deutschen Außenpolitik 1992 standen neben der Frage nach...
1985 war ein Jahr der Vergangenheitspolitik: Der 40. Jahrestag des Kriegsendes war für die deutsc...
Auf der Agenda der Bundesregierung stand 1954 v.a. die Wiedergewinnung der Souveränität. Das Haup...
Auf der Gratwanderung zwischen den Beitrittswünschen mitteleuropäischer Staaten und der Rücksicht...
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für ZeitgeschichteHauptherausgeber: Ho...
Fünfzig Jahre nach den Pariser Verträgen 1954 wird diese völkerrechtlich entscheidende Etappe für...
Die friedliche Einigung Deutschlands bei voller NATO-Mitgliedschaft steht im Zentrum der 436 bis...
Das Epochenjahr 1989 brachte für die Bonner Politik neben dem fundamentalen Wandel in Mittel- un...
1961 stand im Zeichen der Berlin-Krise, die mit dem Bau der Mauer ihren Höhepunkt fand. Zahlreic...
1988 war ein Jahr dynamischen Wandels. In ihrer Politik gegenüber der DDR sah sich die Bundesreg...
Der 8. Dezember 1987 stellte einen Meilenstein der Abrüstung dar: Mit dem INF-Vertrag wurde erst...
Das Ost-West-Verhältnis im Jahr 1986 war geprägt von einer nie gekannten Dynamik. Mit einer Reihe...
Aus heutiger Sicht erscheint es kaum noch vorstellbar, dass die beiden großen Länder im Herzen Eu...