Dieses Buch ist der Versuch, den Glauben rational zu überdenken. Theologie, so Holm Tetens, verdi...
Wer philosophiert, der argumentiert. Dabei hält sich das erstaunliche Vorurteil, daß beim philoso...
Wittgensteins 'Tractatus logico-philosophicus' ist unbestritten eines der einflussreichsten philo...
Kants 'Kritik der reinen Vernunft' ist ein philosophischer Klassiker, mit dem es sich immer wiede...
Was ist Wissenschaft? Was dürfen und sollen wir von ihr erwarten, was nicht? Diese Frage ist die ...
Die Pluralität theologischer Denkansätze wurde in jüngster Zeit mit einem Exklusivitätsanspruch v...
Die 101 wichtigsten Fragen - Philosophie
Der durch die Spätphilosophie Wittgensteins geprägte Begriff des Sprachspiels macht auf die Verwo...
Es ist ein wissenschaftstheoretischer Gemeinplatz, daß physikalisches Wissen in Experimenten gebi...
Das Urheberrecht an bibliographischen und produktbeschreibenden Daten und an den bereitgestellten...
Die Kirchenbindung mag zurückgehen, der Traditionsabbruch sich beschleunigen und Religiosität ver...
»Ziehen wir also den kühnen Schluss, dass der Mensch eine Maschine ist«, heißt es in dem berühmte...