Entwicklungspsychologische Theorien sind Grundlage psychoanalytischen Denkens. Wir benutzen sie, ...
Die therapeutische Beziehung als wechselseitige Abstimmung zwischen Therapeuten und Patienten und...
Berufsanfänger in der Psychiatrie und Psychosomatik müssen oft Gruppen leiten, ohne dafür ausgebi...
Erfahrungen in Gruppen sind fast allgegenwärtig, wenn Patient:innen über Familie, Schule und sozi...
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Ein Großteil der Betroffenen leide...
Kinder lernen in Beziehungen zu Menschen, die ihnen wichtig sind. Sie ziehen sie hinein in ein ge...
Supervision in und mit Gruppen öffnet den Blick für vielfältige unterschiedliche Perspektiven auf...
Die von der Hermann Reemtsma Stiftung herausgegebene Publikationsreihe Hefte zur Baukunst dokumen...
Entwicklungspsychologische Theorien sind Grundlage psychoanalytischen Denkens. Wir benutzen sie, ...
Standen in der Psychoanalyse anfänglich Triebkonflikte im Vordergrund, wurden seither die gesamte...