Kierkegard zum Vergnügen? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Weit gefehlt: Seine Wortspiele, ...
N.F.S. Grundtvig hat die dänische Kultur und Politik geprägt wie kein anderer. Seine Kritik an de...
Dass die modernen Wissenschaften und die Religion (bzw. Theologie und Religionsphilosophie) über ...
Die gesellschaftliche Entwicklung der Moderne beruht auf zunehmender Individualisierung. Umstritt...
'Metamorphosen des Heiligen' bezeichnen hier den Gestaltwandel ästhetischer Vergegenwärtigung des...
Religion steht seit der europäischen Neuzeit zunehmend unter dem Verdacht, einer wissenschaftlich...
Das Werk Søren Kierkegaards (1813-1855) vergegenwärtigt in einzigartiger und exemplarischer Weise...
Søren Kierkegaards frühes Hauptwerk Entweder - Oder (1843) bezeichnet in genialer Weise die Wendu...
Religionsphilosophie als wissenschaftliche Disziplin ist ein Ergebnis philosophischer Theologiekr...
Existenzdenken und Pragmatismus bezeichnen zwei Orientierungszentren der Philosophie seit dem 19....
Keine ausführliche Beschreibung für 'Gott: Geist und Natur' verfügbar.
In diesem dreibändigen Werk unternimmt Richard Schaeffler den Versuch, den 'Wechselbeziehungen zw...
Die Themen Kreativität, Selbsttranszendenz und Gewalt erzeugen in der Forschung des Soziologen un...
Peirce' Religionsphilosophische Schriften dokumentieren eine wissenschaftsmethodisch neue Begründ...
Der Band enthält die ersten fünf der von Søren Kierkegaard mit der Kennzeichnung 'NB' versehenen ...
The anthology focuses on the major classical pragmatist theories of religion. It is unique in poi...
'Gott' und 'Instinkt' zusammenzudenken wirkt ungewöhnlich. Die Gründe dafür liegen in der Subjekt...