Das ungarische Grundgesetz löst seit seinem Erlass 2011 heftige Kontroversen im In- und Ausland a...
Die Rechtstransformation im ehemals sozialistischen Osteuropa ist auch heute noch nicht vollständ...
Nach dem Ende des Kommunismus mussten sich die Staaten Osteuropas nicht zuletzt mit rechtlichen M...
Das Werk ist eine Einführung in die Geschichte der Rechtsordnungen der osteuropäischen Staaten vo...
Dieser Band versammelt aus Anlass des 75. Geburtstages von Friedrich-Christian Schroeder zahlreic...
Die Beiträge in diesem Band bilden den juristischen Teil des interdisziplinären rechts- und wirts...
Ungarns neue Verfassung von 2011 ist im In- und Ausland umstritten. Dieser Band gibt eine Einführ...
Ungarn war eines der ersten Länder, das zu sozialistischen Zeiten mit dem Verfassungswandel began...
Das Verhältnis zwischen Verfassungsgericht und obersten Gerichten ist nirgendwo einfach. Die Akze...
Dieser Band enthält die Referate der deutsch-japanischen Tagung über die internationale rechtlich...
Der Schutz von subjektiven Rechten des Bürgers gegen den Staat durch eine unabhängige Verwaltungs...
In der 'Nippeser Einkehr' tagt das Honoratiorenparlament des Veedels und diskutiert wichtige karn...
Jeden Vollmond brennt es: zuerst ein Wohnhaus in Frechen, dann ein Warenlager in Grevenbroich, ei...
Die kommunale Selbstverwaltung ist ein Teil des Staatsaufbaus, dessen Bedeutung in zunehmendem Ma...
Das Streben einzelner nationaler Gruppen nach möglichst weitgehenden Freiheiten in den Staaten so...
Wie definieren sich der Staat und das Recht in Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Wie setzen ...
Constitutional development in Eurasia is very dynamic. In that region, we find a growing acceptan...
Die Arbeit stellt erstmals die Wiedergutmachung des nationalsozialistischen und kommunistischen U...
Die Edition 'Ius Publicum Europaeum' behandelt das Verfassungs- und das Verwaltungsrecht im Licht...