Das bekannte Flötenstück ist vermutlich ein alternativer langsamer Satz zu Mozarts Flötenkonzert ...
_Das Autograph war bislang nicht zugänglich und wird in dieser Ausgabe erstmals ausgewertet. Dadu...
In seinem Übungsbuch Vom Klang zum Ausdruck weiht Henrik Wiese Instrumentalist:innen in die Gehei...
Seit Mozart die Klarinette 1778 in Mannheim kennen gelernt hatte, liebte er den warmen und ausdru...
Nicht weniger als 196 Probespielstellen aus 86 verschiedenen zu den Standards gehörenden Orcheste...
In seinem Übungsbuch Vom Klang zum Ausdruck weiht Henrik Wiese Instrumentalist:innen in die Gehei...
'Flautino' schreibt Vivaldi als Besetzungsangabe ins Autograph. Es ist nicht ganz klar, ob das Ko...
Das schönste und bedeutendste Klarinettenkonzert der Musikgeschichte erscheint nun auch in einer ...
Die vorliegende Notenausgabe ist eine auf historischen Vorbildern gegründete, aber modern arrangi...
Als Mozart sich am späten Abend seines Namenstages im Jahr 1781 zu Bett legen wollte, hörte er pl...
Henrik Wiese, Soloflötist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, stellt in dieser Aus...
Symphonie Nr. 40 g-moll KV 550 (1. und 2. Fassung)
Was veranlasste Mozart wohl, seine originale Serenade in Sextettbesetzung wenige Monate nach ihre...
Zur Zeit der 'Zauberflöte' entstanden, ist dieses letzte Kammermusikwerk Mozarts eine echte Entde...
Die sechs letzten und musikalisch bedeutsamsten Symphonien von Wolfgang Amadeus Mozart in Urtext-...