Die Kirche gibt sich durch ihr Recht eine verbindliche Ordnung für ihr Handeln, ermöglicht so Koo...
Das Amt bildet ein elementares Strukturelement jedes Gemeinwesens. Es ist bestimmt durch ein unau...
Details und Grundfragen der religionsrechtlichen Ordnung in Deutschland werden in den letzten Jah...
Dieser Band dokumentiert Gutachten, die das Kirchenrechtliche Institut der Evangelischen Kirche i...
Religion ist ein Phänomen, das wie wenige andere höchst divergierende Haltungen und Reaktionen au...
Zu Fragen des Kirchen- und Staatskirchenrechts, ihren geschichtlichen Grundlagen und gegenwärtige...
Rudolf Smend zählt zu den bedeutenden Staatskirchen- und Kirchenrechtlern der jungen Bundesrepubl...
Das vielfältige kirchliche Handeln ist eingebettet in rechtliche Rahmenbedingungen, die die Mögli...
Die Würde des Menschen wird im ersten Artikel des Grundgesetzes für unantastbar erklärt. Doch was...
Die St. Albanikirche in Göttingen besitzt ein Geläut mit vier Glocken, die anlässlich des Reforma...
Die evangelischen Rechtsordnungen sind bisher kaum in der Lage, die Formenvielfalt der Organisati...
Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes lässt der organisatorischen und konzeptionellen Ausgestaltung und...
Mit diesem Band liegen erneut bisher nicht abgedruckte Gutachten des Kirchenrechtlichen Instituts...
Wer nach der zukünftigen Entwicklung der Theologie an staatlichen Hochschulen fragt, kommt nicht ...
Ausgehend von einer Entfaltung des Rechts- und des Kirchenbegriffs zeigt Hendrik Munsonius, warum...