Der Freiherr vom Stein zählt zu den wichtigsten Gestalten der deutschen Geschichte: als ein Mann,...
Der Wiener Kongress von 1814 15 gilt als die bedeutendste europäische Friedensordnung des 19. Jah...
Dem preußischen Beamten und Reformer, dem Verfasser unzähliger Denkschriften und Initiator epoche...
Der vorliegende Band versammelt autobiografische Essays von namhaften deutschen Historikerinnen u...
Die letzte anderthalbe Lebensdekade Leopold von Rankes zählt zu den von der Forschung am eklatant...
Leopold von Ranke ist die Lichtfigur der modernen Geschichtswissenschaft des 19. Jahrhunderts. Fü...
In achtzehn beziehungsgeschichtlichen Essays werden Historiker - eingeschlossen eine Historikerin...
Die hier vorgelegte Sammlung vereinigt beziehungsgeschichtlich akzentuierte Porträts von Personen...
Im ersten Teil dieser Essay-Sammlung geht es um die Debatten zu wichtigen Berliner Denkmälern, di...
Die Schrift behandelt - erstmals im Rückgriff auf ergiebiges Aktenmaterial des Mainzer Akademiear...
Leopold Ranke ist im Verlauf seines langen Lebens von nicht weniger als drei deutschen (Berlin, M...
Das Phänomen von ungeschrieben gebliebenen Büchern ist von der Literaturwissenschaft in der jüngs...
Die Diskussion über den Euro-Rettungsplan, die Finanzhilfen für Griechenland, Portugal und Irland...
Driften die europäischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weiträumigeren Integra...
Die Diskussion über den Euro-Rettungsplan, die Finanzhilfen für Griechenland, Portugal und Irland...
Die Diskussion über den Euro-Rettungsplan, die Finanzhilfen für Griechenland, Portugal und Irland...
Driften die europäischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weiträumigeren Integra...
Im Herbst 1996 fand in Münster die zentrale deutsche Konferenz zur wissenschaftlichen Aufarbeitun...
Die Diskussion über den Euro-Rettungsplan, die Finanzhilfen für Griechenland, Portugal und Irland...
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Centralisation et decentralisation -- Frankreich und Bayern v...
Schwerpunktthema: Die Balkankriege des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts Holm Sund...
wenn man Europa als einen Kommunikationsraum und -zusammenhang versteht, dann liegt die Versuchun...
Das Standardwerk liegt in überarbeiteter Form vor: Matthias Schnettger und Heinz Duchhardt bringe...
Die Enzyklopädie deutscher Geschichte ist auf etwa 100 Bände angelegt. Die Reihe ist chronologisc...
Die ZHF bietet ein Forum für die Forschung zur Geschichte der europäischen Vormoderne. Das Konzep...
Driften die europäischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weiträumigeren Integra...
The contributions to this volume discuss Leibniz´ political thinking in the context of his writin...
In der Zeit der napoleonischen Kriege vollzog sich in ganz Europa ein grundlegender gesellschaftl...
Das System 'Leopold Ranke': an seiner Spitze ein Mann namens Theodor Wiedemann. Kaum jemand, der ...
Mit erstaunlicher Häufigkeit waren im ausgehenden 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ...
In sieben teils längeren, teils kürzeren Studien geht der seit Jahrzehnten vielfach ausgewiesene ...