Heinrich Heines »Harzreise« (1826) ist längst ein literarischer Klassiker - und, dessen unbeschad...
Im Herbst 1843 reist Heinrich Heine von Paris nach Hamburg. Unzufrieden mit den politischen Zustä...
Eine Reise durch Deutschland von Paris aus nach Hamburg im Jahre 1843 nimmt Heine zum Anlass eine...
Heinrich Heine ist der größte Dichter deutscher Sprache. Aber zugleich auch der zerrissenste. Sei...
Zu dieser Textausgabe ist folgendes Unterrichtsmodell aus der Reihe EinFach Deutsch erschienen: H...
Einfach verboten! Souverän in Sprache und Witz fragt Heine 1844 in seinen Reisebildern, was aus d...
Heinrich Heine verfasste sein berühmtes Versepos »Deutschland. Ein Wintermärchen« aufgrund einer ...
Die Ausgabe sämtlicher Gedichte Heinrich Heines in zeitlicher Folge bietet erstmals alle Texte in...
Das »Buch der Lieder« begründete Heines Weltruhm als Dichter. Es ist seine früheste Sammlung, ers...
Die schönsten Gedichte und Gedanken vom Gartenglück zum Schmökern, Blättern und Lesen! Für die sa...
Eine repräsentative Auswahl aus Heinrich Heines vier großen Lyriksammlungen: vom frühen »Buch der...
'Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin.'Heinrich Heines berühmte Ballade ...
»Die glänzendste Zeit meines Lebens« - mit Heinrich Heine durch Italien »Vergnügen« ließ Heine un...
Zeit, den Rebellen unter den deutschen Klassikern wiederzuentdecken! Im November 1843 reist Heinr...
Souverän in Sprache und Witz fragt Heine 1844 in seinen dichterischen Reisebildern, was aus dem T...
'Auf die Berge will ich steigen, lachend auf Euch niederschauen.' Heinrich Heine Was als 'Gesundh...
Ironisch und frech und gleichzeitig voller Gefühl - in der 'Harzreise' war der typische Heine-Ton...
Königs Erläuterung zu Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen - Textanalyse und Interpreta...
Sämtliche Gedichte Heines werden in der Universal-Bibliothek in einer von Bernd Kortländer sorgfä...
Die Ausgabe sämtlicher Gedichte Heinrich Heines in zeitlicher folge bietet alle Texte in der von ...
Mit den Reisebildern wurde Heinrich Heine berühmt, es gelang ihm nicht nur der Durchbruch auf dem...
Heines Tanzpoem vom 'Doktor Faust' entstand 1846 47 für die Londoner Oper. Die poetisch-imaginati...
Heinrich Heine erwanderte 1824 von Göttingen aus den Harz und schrieb im Anschluss daran seine Re...
Heinrich Heines 'Florentinische Nächte' ist eine verrätselte Novelle: Ein Mann mit Namen Maximili...
Im traurigen Monat November war's,Die Tage wurden trüber,Der Wind riß von den Bäumen das Laub,Da ...
Treue und Eifersucht, die Sehnsucht des Hoffenden und die Verzweiflung des Verschmähten - Heinric...
Nachdem er mit dem Buch der Lieder seinen Ruhm begründet hatte, schuf Heinrich Heine mit den Neue...
Als eine Art Antwort auf das berühmte Deutschland-Buch der Madame de Staël konzipierte Heinrich H...
»Welch ein schauersüßer Zauber!Winter wandelt sich in Maie,Schnee verwandelt sich in Blüten,Und d...
Heinrich Heines Reportage über die Cholera aus dem Jahr 1832 ist einer der eindrücklichsten Texte...
Die 'Reisebilder' sind Notizen eines Tausendsassas, der durch die Welt stürmt, immer exakt hinsie...
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als ...
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht n...
'Deutschland. Ein Wintermärchen' ist das literarische Ergebnis einer Deutschlandreise Heinrich He...
'Die Stadt Göttingen, berühmt durch ihre Würste und Universität, gehört dem Könige von Hannover u...
»Wenn es den Kaiser juckt, so müssen die Völker sich kratzen.« Heinrich Heine war berühmt für sei...
'Es ist unbeschreibbar, mit welcher Fröhlichkeit; Naivetät und Anmut die Ilse sich hinunter stürz...
Die Bände der Reihe EinFach Deutsch ... verstehen beziehen sich auf traditionelle und moderne lit...
»Mit Ausnahme Goethes hat kein anderer deutscher Lyriker eine derartig breite Resonanz gefunden, ...
Heines Hauptwerk - veröffentlicht, als der Autor selbst noch keine 30 war. Längst hat das Buch de...
»Berlin ist ein großesKrähwinkel.« Heinrich HeineHeinrich Heine muss Göttingen verlassen - wegen ...
Tanz ist Umsetzung von Inspiration in Bewegung und seit jeher drückt sich der Mensch durch den Ta...
»In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.« Heinrich Heine Das Frappante an Heinrich Heine,...
Rolf Becker und Frank Fröhlich widmen sich lustvoll und qietschvergnügt dem Thema Nummer 1, welch...
Heinrich Heines 'Memoiren' und 'Geständnisse' überliefern späte selbstbiografische Schriften über...
»Es gibt nichts Langweiligeres auf dieser Erde als die Lektüre einer italienischen Reisebeschreib...
Was tat man 1824, wenn man als junger Heißsporn wegen eines Duells zeitweilig der Universität ver...
LIEBE, TRIEBE, OSTSEESTRAND - Mit Leif Tennemann & Frank FröhlichBeide widmen sich lustvoll und q...