Mit dem neuen Titel Religionsverfassungsrecht des Lehrbuches wird verdeutlicht, dass die Religi...
Das Studienbuch befasst sich schwerpunktmäßig mit den kirchenrechtlichen Ordnungen der evangelisc...
Deutschland ist eine kulturell heterogene Gesellschaft. Diversität ist vielerorts Alltag geworden...
Unter Rechtshistorikern und Historikern gilt das 'Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte' ...
Unter Rechtshistorikern und Historikern gilt das 'Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte' ...
Das evangelische Kirchenrecht gilt als unübersichtlich. Die föderale Verfasstheit der Kirche scha...
Mit einer großen Zahl grundlegender Arbeiten hat Christoph Link das evangelische Kirchen- und das...
Der vorliegende Band dokumentiert acht Referate einer Tagung, die die Johannes-Althusius-Gesellsc...
Am 13. Juni 2003 feiert Christoph Link seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlaß widmen ihm Kollege...
Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums von Juristen, Theologe...
Das neue, deutschsprachige Referenzwerk- print und online- vier Bände mit über 2,600 Lemmata bzw....
Unter Rechtshistorikern und Historikern gilt das 'Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte' ...
Unter Rechtshistorikern und Historikern gilt das 'Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte' ...